Am 13. Oktober waren die Bestände und Änderungen der Nichteisenmetalle an der London Metall Exchange (LME) wie folgt: 1. Die Kupferbestände waren 139.350 Tonnen, was 50 Tonnen weniger als am Vortag war. 2. Die Aluminiumbestände betrugen 506.000 Tonnen, ein Rückgang von 2825 Tonnen im Vergleich zum letzten Handelstag. 3. Die Nickelbestände betrugen 242.094 Tonnen, ein Anstieg von 4.716 Tonnen gegenüber dem Vortag. 4. Zinkbestände waren 37.475 Tonnen, 475 Tonnen weniger als am Vortag. 5. Der Bleibestand betrug 237.000 Tonnen, was im Vergleich zum Vortag gleich war. 6. Die Zinnbestände betrugen 2385 Tonnen, 25 Tonnen weniger als am Vortag.
Im September 2025 erreichte das Bauxit-Minenprojekt von Metro Mining 779.000 Nassttonnen, ein Rekordhoch mit einem Vorjahreswachstum von 3,5%. Im dritten Quartal belief sich das Unternehmen auf insgesamt 2,3 Millionen Nassmetriktonnen, ein Rekordhoch. Darüber hinaus belief sich das Unternehmen im ersten dritten Quartal 2025 auf 4,1 Millionen Nassmetriktonnen Bauxit.
Die argentinische Regierung hat die Exportzölle auf Aluminium, Stahl und deren Derivate vorübergehend aufgehoben, die am Mittwoch, dem 8. Oktober 2025 in Kraft treten und bis Ende 2025 gelten. Die Befreiung gilt für Metallprodukte, die in Länder exportiert werden, in denen zuvor ein Einfuhrzoll von mindestens 45% auf diese Waren erhoben wurde. Die Maßnahmen bleiben bis zum 31. Dezember in Kraft oder bis die betroffenen Länder die Zölle auf unter 45 Prozent senken, je nachdem, was zuerst eintrifft. Der Schritt zielt darauf ab, die Exportkapazität und die Wettbewerbsfähigkeit des Produktionssektors des Landes zu stärken und spiegelt gleichzeitig die Absicht Argentiniens wider, die Handelspolitik in eine offene Richtung zu bewegen.