Das Weiße Haus teilte am 21. August mit, dass die USA und die Europäische Union einen Rahmen für ein Handelsabkommen vereinbart haben. Laut einer Erklärung des Weißen Hauses umfasst das Handelsabkommen 19 Punkte, die Agrarprodukte, Autos, Flugzeuge und andere Industrieprodukte, Chips, Halbleiter, Energie, Investitionen der EU in die USA, die Lockerung der Umweltschutzvorschriften, Cybersicherheitsabkommen, digitale Handelsbarrieren und andere Aspekte umfassen.
Der Anfangswert des PMI der Eurozone im August erholte sich von 49,8 auf 50,5 und brach damit erstmals seit Juni 2022 über die Linie, über den erwarteten 49,5. Der PMI für die deutsche Fertigung ist von 46,9 auf 49,9 gestiegen und nähert sich damit erstmals seit drei Jahren der Blütenlinie. Der französische PMI für die verarbeitende Industrie lag im August anfangs bei 49,9 und erreichte einen neuen Höchstwert seit 31 Monaten.
Die „Detaillierten Durchführungsregeln für das Pilotprojekt für grenzüberschreitende Vermögensverwaltung im Freihandelshafen von Hainan" sind am 21. August in Kraft getreten und markieren den offiziellen Start des Pilotprojekts für grenzüberschreitende Vermögensverwaltung im Freihandelshafen von Hainan.
Im Juli betrug der gesamte gesellschaftliche Stromverbrauch 1022,6 Milliarden Kilowattstunden, ein Anstieg von 8,6% gegenüber dem Vorjahr. Von Januar bis Juli betrug der gesamte gesellschaftliche Stromverbrauch 586,33 Milliarden Kilowattstunden, ein Wachstum von 4,5% im Vergleich zum Vorjahr, von denen die industrielle Stromerzeugung über dem Maßstab 5470,3 Milliarden Kilowattstunden betrug.