Nach der jüngsten Veröffentlichung der Angebot und Nachfrage-Balance - Tabelle der Indian Cotton Association (CAI) im Juli, die Angebotsseite, die Vorräte zu Beginn des Jahres 2024 / 25 auf 666.000 Tonnen stieg, die Produktion und Import-Erwartungen wurden nicht deutlich angepasst, im Vergleich zum Vorjahr, bei 5,294 Millionen Tonnen bzw. 663.000 Tonnen. Am Nachfrageende wird erwartet, dass der Verbrauch 5,338 Millionen Tonnen beträgt, mit einem Anstieg von 102.000 Tonnen im Vergleich zum Monat, einem Wachstum von 1,9 Prozent; Export erwartet 306.000 Tonnen, mit einem Anstieg von 17.000 Tonnen im Vergleich zum Monat, einem Wachstum von 5,9 Prozent. Basierend auf dem oben genannten stieg der indische Baumwollvorrat am Ende der Periode um 34.000 Tonnen auf 979.000 Tonnen, was einen Anstieg von 3,6% gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Im Juli 2025 importierten Chinas Baumwollgarn 110.000 Tonnen, was im Vergleich zum Vorjahr etwa 20.000 Tonnen reduziert wurde, was 16,4% war; im Vergleich zum Vorjahr gleich. Von Januar bis Juli 2025 importiert kumulativ 780.000 Tonnen Baumwollgarn, ein Rückgang von 14% gegenüber dem Vorjahr.
Nach den Zollstatistiken im Juli 2025 Chinas Baumwollimportvolumen 50.000 Tonnen, im Vergleich zum Vorjahr (30.000 Tonnen) 20.000 Tonnen, ein Anstieg von 66,7%; im Vergleich zum Vorjahr (200.000 Tonnen) 150.000 Tonnen, ein Rückgang von 73,2%. Im Zeitraum von Januar bis Juli 2025 importierte China 520.000 Tonnen Baumwolle, ein Rückgang von 74,2% im Vergleich zum Vorjahr.