Die EU-Daten zeigen, dass die Importe von Palmöl im Zeitraum 2024 / 25 bislang um 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesunken sind. Dieser rückläufige Trend spiegelt deutlich die langfristige Einschränkung der Nachfrage nach Palmöl durch die EU-Richtlinie über erneuerbare Energien (RED II) wider.
Laut den Daten der Süd-Malaysischen Palmölverband (SPPOMMA) stieg die Palmölproduktion in Süd-Malaysia vom 1. bis 10. Mai 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 22,31%, darunter eine pro Monat-Einheitsproduktion von frischen Früchten, die um 20,20% stieg, und die Ölverbrauchsrate (OER) stieg um 0,40%.
Nachrichten des Nationalen Getreide - und Öl-Informationszentrums: In jüngster Zeit, mit dem internationalen Palmölpreis stark zurückgegangen, hat Chinas Palmölkauf Schiffe erhöht, wird erwartet, dass Chinas importierte Palmölvolumen von Mai bis Juni bei 250.000 Tonnen und 280.000 Tonnen beziehungsweise. Angesichts der Tatsache, dass der inländische Palmölverbrauch auf etwa 200.000 Tonnen reduziert ist, wird erwartet, dass sich die nachfolgende Palmölversorgung verbessert, die Vorräte können sich erholen und die Preise werden allmählich schwächen.