Am 8. Juli 2025 wurden 154 nationale Zinkbetriebe mit insgesamt 17.061 Tonnen geschlossen, was 631 Tonnen weniger als am letzten Handelstag und ein Rückgang von 3,57% war. Der größte Rückgang war der Südwesten, der 300 Tonnen weniger als der letzte Handelstag, was einen Rückgang von 7,52 Prozent verzeichnete.
Am 7. Juli 2025 hat das südkoreanische Ministerium für Planung und Finanzen die Bekanntmachung Nr. 2025 - 139 veröffentlicht, in der es beschlossen hat, die Frist für die vorläufige Antidumpingzölle auf heißwalzbare Edelstahlplatten mit einer Dicke von nicht weniger als 4,75 mm und einer Breite von nicht weniger als 600 mm aus China vom 24. Juli 2025 auf den 4. September 2025 zu verlängern. Dieser Fall betrifft Produkte unter den koreanischen Steuern 7219.21.1010, 7219.21.1090, 7219.21.9000, 7219.22.1010, 7219.22.1090 und 7219.22.9000, mit Ausnahme der folgenden: 1. Heißwalzwolle; 2. Schwarzplatte aus Edelstahl, die durch Heißwalzen hergestellt wurde; 3. Produkte mit einer Dicke von nicht mehr als 8 mm und einer Breite von weniger als 2000 mm unter den Steuern 7219.22.1010, 7219.22.1090 und 7219.22.9000.
Nach den neuesten Statistiken, die vom brasilianischen Außenhandelsministerium veröffentlicht wurden, betrug der brasilianische Manganerz-Export im Juni 2025 nur 2.941 Tonnen und fiel auf den niedrigsten Stand seit Jahrzehnten. Im ersten Halbjahr von 2025 verzeichnete Brasilien einen deutlichen Anstieg der Gesamtexporte. Von Januar bis Juni 2025 betrug der Export von Manganerz in Brasilien 458.430 Tonnen, ein Wachstum von 244.248 Tonnen im Vergleich zum Vorjahr, ein Wachstum von 53,28%, aber im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023 sinkt immer noch um 52,81%. Im Juni wurden brasilianische Manganerz-Exporte hauptsächlich nach Kolumbien und Mexiko verlagert, ohne nach dem chinesischen Markt zu exportieren.