SunSirs--Gruppe der Rohstoffdaten Chinas

Einloggen Jetzt beitreten!
Nachrichten

SunSirs: Angebot erhöht und Nachfrage sinkt, Eisenerz kann zuerst steigen und dann fallen

July 28 2025 15:48:06     SunSirs (John)

Preis-Trend

Nach dem Commodity Market Analysis System von SunSirs stieg der Preis für Eisenerz zuerst und fiel dann letzte Woche (7.19 - 7.26, dasselbe unten), mit einem engen Bereich von Schwankungen. Ab dem 26. belief sich der SunSirs 'Eisenerzpreisindex auf 795,67 Punkte, ein Plus von 2,11% im Monat, wie in der obigen Diagramm gezeigt wird.

Letzte Woche war der Preis von Eisenerz leicht gestiegen und tendierte in Richtung Stärkung, vor allem aufgrund der kontinuierlichen Gärung der "Anti-Involution" - Nachrichten des Marktes, die den Aufwärtstrend der Fertigprodukte getrieben hatten, die spekulative Nachfrage nach Eisenerz stimuliert und kombiniert mit Änderungen der Produktionskosten, die für den Industriemarkt günstig waren, wodurch der Preis von Eisenerz nach oben getrieben wurde; In Bezug auf Angebot und Nachfrage hatten die Stahlwerke aufgrund der Abwärtsverschiebung der Rohstoffkosten gute Gewinne, und der aktive Betrieb der Stahlwerke unterstützte die Eisenminen, was zu einem unzureichenden Abwärtsimpuls für die tägliche Produktion von geschmolzenem Eisen resultierte. Da die Auslandslieferungen weiter rückläufig waren, waren die Eisenerzpreise in der vergangenen Woche leicht gestiegen und stärkt.

Analyse Review

In Bezug auf die Lagerbestände betrug der importierte Eisenerzbestand in 45 Häfen im ganzen Land bis zum 25. Juli 137,9038 Millionen Tonnen, was eine Zunahme von 51.700 Tonnen im Vergleich zum Vormonat war; Das tägliche durchschnittliche Hafenbestätigungsvolumen betrug 3,1515 Millionen Tonnen, mit einem Rückgang von 75.900 Tonnen im Vergleich zu der Umgebung; Es waren 102 Schiffe im Hafen, mit einem Anstieg von 4 Schiffen in der Umgebung. Die Lagerbestandslage der Eisenerzhäfen in der letzten Woche wurde in der obigen Abbildung gezeigt; Die Gesamtbestände von importierten Eisenerz durch Stahlwerke bundesweit betrug 88,8522 Millionen Tonnen, ein Anstieg von 63,06 Tonnen im Vergleich zur Vorwoche. Nach dem Rückgang der Schmelzeisenproduktion in der vergangenen Woche stiegen die Gewinne der Stahlwerke, und die Nachfrage nach Nachfüllungsbeschaffung verlangsamte sich, was zu einer Reduzierung der Hafenfreigabe führte. In der vergangenen Woche hatten sich die Gewinne der Stahlwerke verbessert. Obwohl die Bereitschaft, die Produktion aufzunehmen, stark blieb, gab es einen Anstieg der Überseelieferungen und der Ankunft von Schiffen in den Häfen. Darüber hinaus hatten einige Stahlwerke Pläne für die Wartung der Ausrüstung, und es könnte die Möglichkeit geben, dass sich in der nächsten Woche Lagerbestände in den Häfen angesammelt haben. Daher ist es immer noch notwendig, Änderungen im Eisenerzbestand des Hafens nächste Woche mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

In Bezug auf die Versorgung betrug die Gesamtlieferung von Eisenerz in der letzten Woche 31.091 Millionen Tonnen, was eine Zunahme von 1,22 Millionen Tonnen im Vergleich zur Vorwoche war; Die Gesamtlieferung von Eisenerz aus Australien und Brasilien betrug 25,52 Millionen Tonnen, was ein Rückgang von 68.000 Tonnen im Vergleich zum Vorzeitraum war. Das Versandvolumen aus Australien betrug 16,294 Millionen Tonnen, ein Rückgang von 1,089 Millionen Tonnen im Vergleich zum Vorzeitraum, von denen 14,436 Millionen Tonnen von Australien nach China gesendet wurden, ein Anstieg von 135.000 Tonnen im Vergleich zum Vorzeitraum. Brasilien verschifft 9,226 Millionen Tonnen, ein Plus von 1,021 Millionen Tonnen im Vergleich zum Vorzeitraum. Letzte Woche gab es einen leichten Rückgang der Sendungen aus Australien und einen leichten Anstieg der Sendungen aus Brasilien. Das Übersee-Schiffvolumen von Australien und Brasilien unterliegt zyklischen Veränderungen, die hauptsächlich von Jahreszeiten und Wetterbedingungen beeinflusst werden. Die Kurzzeit-Schifffahrt hat einige Änderungen erlebt. Mittel - bis langfristig hatte sich das lose Versorgungsmuster von Eisenerz nicht geändert. Mit dem Anstieg der Eisenerzpreise hatten die Händler eine starke Bereitschaft, zu versenden. Das Versandvolumen von Eisenerz könnte nächste Woche weiter steigen, und es wird erwartet, dass sich die Versorgung mit Eisenerz nächste Woche zu einem gewissen Grad erholen wird.

Auf der Nachfrageseite betrug die Betriebsrate der Hochofen der Stahlfabriken am 25. Juli 83,46%, unverändert von der Vorwoche; Die Auslastungsrate der Hochofen-Eisenherstellungskapazität betrug 90,81%, und das Umfangverhältnis war um 0,08% zurückgegangen; Die Gewinnmarge der Stahlfabrik betrug 63,64%, eine Zunahme von 3,47% im Vergleich zum Vorzeitraum; Die durchschnittliche tägliche Produktion von Schmelzeisen betrug 2,4223 Millionen Tonnen, ein Rückgang von 0,21 Millionen Tonnen im Vergleich zum Vorzeitraum; Der tägliche Verbrauch von importiertem Erz durch Probenstahlwerke betrug 3,011 Millionen Tonnen, ein Rückgang von 0,15 Millionen Tonnen im Vergleich zum Vorzeitraum. In der vergangenen Woche war der Bau von Stahlwerken weiterhin auf hohem Niveau betrieben, und die Abwärtsverschiebung der Produktionskosten hatte zu einem Anstieg der Gewinne für Stahlwerke geführt. Aufgrund des Mangels an nachgelagerten Terminalbaus hatten die Hersteller jedoch gute Begeisterung für den Produktionsstart gezeigt und hatten hauptsächlich die Wartung der Geräte durchgeführt. Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Eisenerz in der kommenden Woche leicht sinken wird.

In Bezug auf Schrottstahl schwankte der Preis für Schrottstahl in der vergangenen Woche nach oben, wobei der Schwerpunkt auf die Stärkung des Betriebs lag. In der vergangenen Woche wurde der Preis für Stahlschrott hauptsächlich durch den Gesamtmarkttrend getrieben. Ab dem 26. Juli war die Gewinnsituation der Stahlwerke gut, und die Begeisterung für den Produktionsstart war gut. Aufgrund des allgemeinen Aufwärtstrends des Schwarz-Serie - Marktes waren auch die Stahlschrottpreise in einigen Bereichen gestiegen. Der Rückgang des Koks war günstig für die Freisetzung der Nachfrage nach Schrottstahl, und die Preise für Schrottstahl in einigen Bereichen wurden angepasst. Es wird erwartet, dass sich der Stahlschrottmarkt nächste Woche weiter stabilisiert.

Zukunftsaussichten:

Zusammenfassend ist der Datenanalyst von SunSirs der Ansicht, dass auf der Nachfrageseite der Gewinnstatus der Stahlwerke gut war und die Bereitschaft der Stahlwerke, die Produktion aufzunehmen, positiv war, vor allem durch die Terminalproduktion eingeschränkt. Stahlwerke nutzen häufig die Situation, um ihre Ausrüstung zu erhalten, und die kurzfristige Nachfrage nach Stahlwerken war leicht zurückgegangen. Die Händler hatten jedoch eine starke spekulative Handelsstimmung; Auf der Angebotsseite gab es in der vergangenen Woche zyklische Veränderungen bei den Übersee-Sendungen, mit einer leichten Anhäufung von Hafeninventaren. Die Auslandslieferungen werden nächste Woche wieder aufgenommen, und das Angebot wird weiter wachsen. Die Angebot - und Nachfrage-Grundlagen von Eisenerz können sich in Richtung einer Situation von erhöhter Angebot und sinkender Nachfrage verschieben. Ab dem 26. Juli gab es häufig heißes und regnerisches Wetter, und der nachgelagerte Terminalbau war stark eingeschränkt. Letzte Woche war es hauptsächlich von Makro - und Nachrichten-Stimmung getrieben, die den Anstieg der Eisenerzpreise getrieben hatte. Es besteht die Möglichkeit eines angesammelten Bestands im Eisenerzhafen nächste Woche. Kurzfristig ist die Spekulationsstimmung auf dem Markt optimistisch für Eisenerz, und der spekulative Handel ist überwiegend. Es wird erwartet, dass Eisenerz zuerst steigen, dann fallen und in der nächsten Woche in Richtung Stärke schwanken kann. Achten Sie auf das Risiko der Korrektur und achten Sie in der späteren Phase auf die Gewinnsituation der Stahlwerke und die tatsächliche Nachfrage nach Fertigprodukten.

Wenn Sie Anfragen oder Kaufbedürfnisse haben, fühlen Sie sich bitte frei, SunSirs mit support@sunsirs.com.

Verwandte Informationen
Energy
Chemical
Rubber & plastics
Textile
Non-ferrous metals
Steel
Building materials
Agricultural & sideline products