SunSirs--Gruppe der Rohstoffdaten Chinas

Einloggen Jetzt beitreten!
Nachrichten

SunSirs: Starkes Angebot und schwache Nachfrage, der Eisenerzmarkt könnte sich schwächen

August 26 2025 11:17:54     SunSirs (John)

Preis-Trend

Laut dem SunSirs Commodity Market Analysis System stiegen die Eisenerzpreise vor dem Rückgang in der vergangenen Woche (16. - 24. August, dasselbe unten) und schwankten innerhalb eines engen Bereichs. Am 24. belief sich der SunSirs Iron Ore Price Index auf 783,33 Punkte, was einen Rückgang von 0,47% im Vergleich zum Monat entspricht, wie in der obigen Tabelle gezeigt wird. Der Anstieg der vergangenen Woche folgte einem Rückgang der Eisenerzpreise, vor allem aufgrund höherer Spotpreise zu Beginn der Woche. Als sich die spekulative Stimmung abkühlte, schwächte sich der nachgelagerte Stahlhandel jedoch, und der Markt für Eisenmetalle begann, zu den Fundamentalen zurückzukehren. Darüber hinaus belasteten die erwarteten Produktionsbeschränkungen Anfang September die Preise und wirkten sich negativ auf die Preise aus. Infolgedessen stiegen die Eisenerzpreise vor dem Rückgang und schwankten in der vergangenen Woche innerhalb eines engen Bereichs.

Analyse Review

Am 22. August beliefen sich die importierten Eisenerzbestände in 45 Häfen landesweit auf 138,452 Millionen Tonnen, ein Anstieg von 259,300 Tonnen gegenüber der Vorwoche. Der tägliche Hafendurchsatz betrug 3,2574 Millionen Tonnen, ein Rückgang von 89,300 Tonnen gegenüber der Vorwoche. Die Zahl der Schiffe im Hafen betrug 92, ein Rückgang von einem Schiff im Vergleich zur Vorwoche. Die Hafenbestandslage für Eisenerz der letzten Woche ist in der obigen Tabelle gezeigt. Die gesamten importierten Eisenerzbestände in den Stahlwerken im ganzen Land betrugen 90,6547 Millionen Tonnen, ein Rückgang von 708,600 Tonnen gegenüber der Vorwoche. Die verringerten Betriebsraten der Stahlfabriken in der vergangenen Woche haben die Nachfrage nach Lieferungen verlangsamt, was zu einem reduzierten Hafendurchsatz führte. Zunehmende Überseelieferungen in der vergangenen Woche, gekoppelt mit rückläufigen Stahlfabriken-Gewinnen, werden die Stahlfabriken-Enthusiasmus in der nächsten Woche begrenzen, was möglicherweise zu einer potenziellen Anhäufung von Hafeninventaren führen. Weitere Aufmerksamkeit sollte auf die Änderungen der Eisenerzbestände im Hafen in der kommenden Woche gelegt werden.

Auf der Angebotsseite beliefen sich die weltweiten Eisenerzlieferungen am 18. August in der vergangenen Woche auf 34,066 Millionen Tonnen, was einem Monatsanstieg von 3,599 Millionen Tonnen entspricht. Die gesamten Eisenerzlieferungen aus Australien und Brasilien erreichten 27,56 Millionen Tonnen, ein monatlicher Anstieg von 2,257 Millionen Tonnen. Die australischen Lieferungen beliefen sich auf 16,699 Millionen Tonnen, ein monatlicher Anstieg von 74.000 Tonnen. Davon beliefen sich die australischen Lieferungen nach China auf 14,086 Millionen Tonnen, ein Rückgang von 392.000 Tonnen im Vergleich zum Vormonat. Die brasilianischen Lieferungen beliefen sich auf 10.861 Millionen Tonnen, ein Monatsanstieg von 2.183 Millionen Tonnen. Die Auslieferungen aus Australien und Brasilien stiegen in der vergangenen Woche leicht. Die Überseelieferungen aus Australien und Brasilien schwankten zyklisch, vor allem aufgrund saisonaler und wetterbedingter Faktoren. Während die kurzfristigen Lieferungen schwanken können, bleiben die mittel - bis langfristigen Aussichten für die Eisenerzversorgung reichlich. Die Eisenerzpreise bleiben kurzfristig verhältnismäßig unterstützend, und die Händler sind bereit, zu versenden. Mit besseren Wetter, Eisenerz-Sendungen können nächste Woche steigen, und Eisenerz-Angebot wird voraussichtlich zu erhöhen.

Auf der Nachfrageseite betrug die Betriebsrate der Hochofenbetriebe in den Stahlwerken am 22. August 83,36%, ein Rückgang von 0,23% gegenüber der Vorwoche. Die Auslastung der Eisenherstellungskapazität des Hochofens betrug 90,25%, ein Anstieg von 0,03% im Vergleich zur Vorwoche. Die Rentabilität der Stahlfabrik betrug 64,94%, ein Rückgang von 0,86% gegenüber der Vorwoche. Die tägliche Produktion von geschmolzenem Eisen betrug 2.4075 Millionen Tonnen, ein Anstieg von 9.000 Tonnen gegenüber der Vorwoche. Am 22. August betrug der tägliche Verbrauch von importiertem Erz in den Stichprobenstahlwerken 2,9784 Millionen Tonnen, ein Rückgang von 6.800 Tonnen gegenüber der Vorwoche. In der vergangenen Woche sind die Betriebsraten der Stahlwerke zurückgegangen, blieben aber hoch. Zusammen mit den Nachrichten über Produktionsbeschränkungen war die Begeisterung der Hersteller für den Betrieb kurzfristig beeinträchtigt. Die nachgelagerten Stahlpreise sind mehr gefallen als die Rohstoffpreise, was zu einer Kontraktion der Gewinnmargen der Stahlfabriken führte. Die Nachfrage nach Eisenerz wird voraussichtlich in der nächsten Woche leicht zurückgehen.

Die Schrottpreise verzeichneten in der vergangenen Woche einen leichten Rückgang, wobei die Preise im Allgemeinen nach unten tendierten. Dieser schwächere Trend war vor allem durch die Gesamtmarktbedingungen getrieben. Die Gewinne der Stahlfabriken sind kürzlich geschrumpft, was die Produktionsbegeisterung abkühlt. Neuigkeiten über Produktionsbeschränkungen haben auch die Schrottpreise in einigen Regionen beeinflusst und sich negativ auf die Nachfrage nach Schrott auswirkt. Die Schrottpreise in einigen Regionen haben sich angepasst, und der Markt für Schrott wird voraussichtlich in der nächsten Woche stabil bleiben.

Zukunftsaussichten:

Zusammenfassend glauben die Datenanalysten von SunSirs, dass auf der Nachfrageseite die Gewinne der Stahlwerke zu schrumpfen begann und die Betriebsbereitschaft der Stahlwerke rückläufig ist, hauptsächlich aufgrund des schwachen Terminals. Dies hat zu einer leichten Reduzierung der kurzfristigen Stahlfabriknachfrage und einem Rückgang der spekulativen Handelsstimmung unter den Händlern geführt. Auf der Angebotsseite haben die Überseelieferungen in der vergangenen Woche ein hohes Niveau aufgehalten, was zu einer anhaltenden Anhäufung von Hafeninventaren führte. Die Auslandslieferungen werden voraussichtlich in der nächsten Woche ihr hohes Niveau beibehalten, wobei das Angebot voraussichtlich in der nächsten Woche weiter wächst. Die Grundlagen des Eisenerzangebots und der Nachfrage können sich in eine Situation von starkem Angebot und schwacher Nachfrage verändern. Die derzeitige Periode anhaltender hoher Temperaturen hat den nachgelagerten Terminalskauf geschwächt. Letzte Woche, vor allem durch makroökonomische Faktoren und die Stimmung in den Nachrichten getrieben, stiegen die Eisenerzpreise zunächst und fielen dann. Eisenerz-Hafen - Lagerbestände werden sich wahrscheinlich nächste Woche ansammeln. Kurzfristig wird sich die Spekulation auf dem Markt abkühlen und der spekulative Handel wird abnehmen. Es wird erwartet, dass die Eisenerzpreise in der nächsten Woche leicht sinken werden, mit einem schwächeren und volatilen Trend. Später in der Woche sollte die Aufmerksamkeit auf die Stahlfabrik Gewinne und die tatsächliche Nachfrage von nachgelagerten Fertigprodukten gelegt werden.

Wenn Sie Anfragen oder Kaufbedürfnisse haben, fühlen Sie sich bitte frei, SunSirs mit support@sunsirs.com.

Verwandte Informationen
Energy
Chemical
Rubber & plastics
Textile
Non-ferrous metals
Steel
Building materials
Agricultural & sideline products