SunSirs: Baumwollpreise schwankten im August angesichts der Erwartungen einer bumperernte und frühen Markteinführung knapp
August 29 2025 14:19:39     SunSirs (John)Preis-Trend
Die Baumwollpreise schwankten im August im Allgemeinen in einem engen Bereich. Da sich die Baumwollsaison zu Ende nähert, wurde der kurzfristigen Engpässe des Angebots auf dem Inlandsmarkt, angetrieben durch die erwartete Stumpfernte und die frühe Ankunft neuer Baumwolle, durch eine potenzielle Erholung der Produktion und des Umsatzes auf dem nachgelagerten Textilmarkt entgegengesetzt. Mit dem näheren September verbesserte sich die Gesamtproduktion und der Umsatz im nachgelagerten Textilmarkt, aber Preiserhöhungen blieben schwierig und das Vertrauen in die Spitzensaison ging etwas ab. Laut dem SunSirs Commodity Market Analysis System betrug der Spotpreis von 3128B-Baumwolle am 28. August 15.331 RMB / Tonne, ein Plus von 0,41% gegenüber Anfang des Monats.
Analyse Review
Futures: Der Zhengzhou Baumwollfuturesmarkt zeigte in diesem Monat einen insgesamt volatilen Aufwärtstrend, wobei die Baumwollverkaufsbasis stabil blieb. Die Spot-Handelstätigkeit war aufgrund der Kaufstrategie der Textilunternehmen "Buy as they use" unterdrückt. Die jüngste Festigkeit der Baumwoll-Futures - Preise dämpfte die Nachfrage nach Bulk-Spot - Käufen weiter, was zu einer geringen Marktaktivität führte. Am 28. August betrug der Abwicklungspreis des Hauptvertrags für Zhengzhou-Baumwolle 14.070 RMB / Tonne, ein Plus von 3,34% gegenüber Anfang des Monats. Die US-Baumwollpreise stiegen zunächst, bevor sie rückläufig waren, wobei der Abwicklungspreis des Hauptvertrags am 27. August bei 66,68 US-Cent / Pfund lag, ein Anstieg von 0,5% gegenüber 66,36 zu Beginn des Monats.
Makro-Seite:
Die Erhöhung der Zollquote hat sich endlich gelockert. Die Nationale Entwicklungs - und Reformkommission (NDRC) veröffentlichte die „Ankündigung über die Anträge auf bevorzugte Zolltarife für die Verarbeitung von Einfuhrquoten außerhalb des Baumwolltarifkontingents 2025". "Die Quote beträgt 200.000 Tonnen, von denen 100% für den Verarbeitungshandel bestimmt sind. Der „nur Textilmarkt" bleibt bestehen, wobei Baumwollhandelsunternehmen und nicht exportorientierte Textilunternehmen im Wesentlichen ausgeschlossen sind. Dies lag weitgehend im Einklang mit den Erwartungen des Marktes, und die Marktentwicklung war durch die zusätzlichen Zollkontingenten weitgehend unbeeinflusst.
Am 12. August gaben China und die Vereinigten Staaten gleichzeitig eine Verlängerung der Zollfrist für 90 Tage bekannt, wobei die von beiden Seiten auferlegten Zölle beibehalten werden (25% für chinesische Baumwollimporte und 30% für US-Textil - und Bekleidungsimporte aus China). Die Verringerung der Außenmarktrisiken hatte zu stabileren Erwartungen für die Textextexporte geführt, was möglicherweise zu einer Erholung der Aufträge und einer Linderung des Kostendrucks führte.
Versorgung:
Die kommerziellen Baumwollbestände rückläufig. Am 22. August 2025 erreichten die gesamten kommerziellen Baumwollvorräte 1,7126 Millionen Tonnen, was einem Rückgang von etwa 20% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Was die neue Baumwolle betrifft, so waren die Temperaturen in den Baumwollanbaugebieten Xinjiang günstig, mit effektiven angesammelten Temperaturen auf historisch hohem Niveau für den gleichen Zeitraum, was hervorragende Grundbedingungen für das Baumwollwachstum bietet. Am 28. August hatte die meisten neuen Baumwolle in Xinjiang in die Bollbrechen-Phase eingetreten, während Teile des Ostens von Xinjiang in die Bollöffnungsphase eingetreten waren. Bei günstigen Temperaturen in den Produktionsgebieten wird voraussichtlich Anfang Oktober eine kleine Menge neuer Baumwolle auf den Markt kommen. Die kurzfristige Enge des Angebots ist ein wichtiger Treiber der Baumwollpreise. Aufgrund der erwarteten Sturmernte und der frühzeitigen Markteinführung blieben die Baumwollpreise jedoch im Bereich gebunden und es gab keine Anzeichen für einen Durchbruch.
Importieren: Im Juli 2025 betrugen Chinas Baumwollimporte 50.000 Tonnen, eine Zunahme von 20.000 Tonnen gegenüber dem Vormonat, eine Zunahme von 66,7%; ein Rückgang von 150.000 Tonnen gegenüber dem Vorjahr, ein Rückgang von 73,2%. Von Januar bis Juli 2025 betrugen Chinas kumulative Baumwollimporte 520.000 Tonnen, ein Rückgang von 74,2% gegenüber dem Vorjahr. Obwohl die Baumwollimporte im Juli gestiegen waren, war das Gesamtvolumen nicht groß.
Nachfrage:
Textilunternehmen erwarten im Allgemeinen, dass die traditionelle Spitzensaison von September und Oktober die Nachfrage steigern wird. Die Gesamtumsätze nachgelagerten Verkäufe werden sich voraussichtlich weiter verbessern, wobei sich die Maschinenauslastungsraten monatlich erhöhen, aber immer noch niedriger als im Vorjahreszeitraum sind. Der Umsatz von Baumwollgarn verbesserte sich leicht, die Preise stiegen ebenfalls leicht. Aufgrund der relativ geringen Anpassungen blieben jedoch die Verluste der meisten Festlandunternehmen unverändert. Der Markt für Baumwollgewebe befand sich in der Nebensaison, mit langsamer Produktion und Verkäufe und keiner signifikanten Verbesserung der Nachfrage. Textilunternehmen senken aktiv die Preise und entlasten die Lagerbestände. Es wird erwartet, dass sich der Markt nach Mitte September etwas verbessert und möglicherweise einen Wendepunkt erreicht.
Exporte: Die Textil - und Bekleidungsdaten waren im Juli unter Druck. Die Textil - und Bekleidungsexporte erreichten im Juli 26,77 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 0,1% im Vergleich zum Vorjahr und 2% im Vergleich zum Monat. Die Textextextexporte erreichten 11,6 Milliarden US-Dollar, um 0,6% und 3,7% im Vergleich zum Monat, während die Bekleidungsexporte 15,16 Milliarden US-Dollar erreichten, um 0,5% und 0,7% im Vergleich zum Monat, was einen Rückgang des monatlichen Wachstums von 13 Prozentpunkten im Vergleich zum Juni darstellte.
International:
Indien hat vom 19. August bis zum 30. September eine vollständige Befreiung von Zöllen und Agrarzöllen für Baumwoll eingeführt. Später erklärte der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, auf der Jahrestagung der Jackson Hole Global Central Bank, dass die Fed die Zinsen im September senken könnte. Diese beiden positiven Faktoren haben kurzfristig die Baumwollpreise unterstützt. Hohe Zölle, die von den USA auferlegt wurden, haben die inländische Nachfrage nach Textilien und Bekleidung gedämpft. Angesichts der Spannungen zwischen einem engeren Angebot und einer unter Druck geratenen Nachfrage blieben die internationalen Baumwollpreise im Bereich gebunden.
Der monatliche Bericht des USDA hat sowohl die US-amerikanische als auch die weltweite Baumwollproduktion signifikant gesenkt. Der Bericht zeigt, dass die Baumwollanbaufläche in den USA im Zeitraum 2025 / 26 voraussichtlich 9,28 Millionen Hektar betragen wird, was 8,3% weniger ist als die Schätzung vom Juli von 10,12 Millionen Hektar. Die Produktion wurde im Vormonat um 303.000 Tonnen auf 2.876 Millionen Tonnen gesenkt, was ein Rückgang von 50.000 Tonnen im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Endbestände wurden ebenfalls um 218.000 Tonnen gesenkt. Die weltweite Baumwollproduktion wurde um 392.000 Tonnen gesenkt, der weltweite Verbrauch um 28.000 Tonnen gesenkt und die Endbestände für 2025 / 26 wurden ebenfalls um 743.000 Tonnen gesenkt.
USDA: Prognose für globale Produktion, Verkäufe und Bestände für August (Einheit: 10.000 Tonnen)
Jahr |
Produktion |
Import |
Konsum |
Export |
Inventar beenden |
18/19 |
2,581 |
924 |
2,623 |
907 |
1,741 |
19/20 |
2,594.8 |
886.7 |
2,287 |
897.3 |
1,916.5 |
20/21 |
2,473.5 |
1,057.7 |
2,711.4 |
1,057.6 |
1,583.4 |
21/22 |
2,486 |
934.4 |
2,520.3 |
931.5 |
1,543.3 |
22/23 |
2,532.2 |
821.7 |
2,452.4 |
797.9 |
1,652.2 |
23/24 |
2,450.7 |
959.1 |
2,502.7 |
965.4 |
1,597.2 |
24/25 |
2,594.2 |
929.7 |
2,568.1 |
923.8 |
1,634 |
25. / 26 (Juli) |
2,578.3 |
972.8 |
2,571.8 |
973 |
1,683.4 |
25. / 26 (August) |
2,539.1 |
948.8 |
2,568.9 |
949.1 |
1,609.2 |
Monatliche Veränderung |
-1,52% |
- 2,46% |
- 0,11% |
-2,46% |
-4,41% |
Marktausblick
Am Übergangspunkt zwischen alten und neuen Baumwolle wurden die inländischen Baumwollpreise durch eine kurzfristige Verengung des Marktangebots und die Erwartungen einer Spitzensaison unterstützt. Insgesamt unterdrückten jedoch die erwartete Stumpfernte und die frühzeitige Markteinführung neuer Baumwolle das Marktwachstum. Die Baumwollpreise werden kurzfristig volatile und stärker sein, aber Preiserhöhungen werden schwierig sein. Weitere Aufmerksamkeit muss auf das Wachstum von neuen Baumwolle und die tatsächliche Nachfrageleistung während der Spitzensaison gelegt werden.
Wenn Sie Anfragen oder Kaufbedürfnisse haben, fühlen Sie sich bitte frei, SunSirs mit .
- 2025-08-28 SunSirs: Gewinne von Textilunternehmen über der angegebenen Größe landesweit um 6,5% gesunken
- 2025-08-20 SunSirs: Die US-China - Zollpolitik wurde verschoben, und Baumwollpreise stiegen leicht
- 2025-08-19 SunSirs: Importbaumwollpreise am 18. August leicht gesunken
- 2025-08-12 SunSirs: Baumwollmarkt konsolidiert Anfang August in einem engen Bereich
- 2025-08-05 SunSirs: Unterstützung war schwach, Baumwollpreise fielen stark