SunSirs: Angebot und Nachfrage werden voraussichtlich steigen, und Eisenerzpreise können im September leicht steigen
September 01 2025 15:26:00     SunSirs (John)Preis-Trend
Seit August schwankte der Eisenerzmarkt zuerst nach oben, dann stieg und fiel, und der allgemeine Trend war enge Schwankungen. Laut den Eisenerz-Preis - Tracking-Daten von SunSirs betrug der SunSirs Iron Ore Price Index am 29. 786 Punkte, ein Monatsrückgang von 0,03% gegenüber dem Monat. Unter ihnen erreichte es am 9. den höchsten Punkt des Monats bei 794,78 und der Anstieg erreichte 1,09%, wie in der obigen Abbildung gezeigt wird.
Analyse Review
Rückblickend auf den Eisenerzmarkt im August schwankte der Preis von Eisenerz zuerst nach oben, und dann stieg und fiel. Die Datenanalysten von SunSirs glauben, dass es in zwei Phasen unterteilt werden kann: Die erste ist ein volatiler Aufwärtstrend. In den ersten und mittleren Augustwochen, obwohl der endgültige Nebensaison-Effekt andauerte, war das Gewinnniveau der Stahlwerke gut, und die Begeisterung der Stahlwerke, die Produktion zu starten, unterstützte die Freisetzung der Eisenerznachfrage, wodurch eine gewisse Unterstützung für den Preis von Erz. Darüber hinaus wurde der Markt von den "Anti-Involution" - Nachrichten betroffen, und die spekulative Handelsstimmung war positiv, was wiederum den Spot-Eisenerz - Preis nach oben zog, so dass der Preis für Erz einen volatilen Aufwärtstrend zeigte.
Zweitens stieg es auf und fiel dann. Mitte bis Ende August verlangsamte sich aufgrund des zunehmend prominenteren Nebensaison-Effekts in den nachgelagerten Industrien der Nachlagerung im nachgelagerten Baustoffmarkt, das Stahltransaktionsvolumen schwächte sich und einige Stahlwerke begannen mit der Wartung. Die Produktion von Heißmetall ging zurück, und die Grundlagen des Eisenerz verschiebten sich zu einem Muster von erhöhtem Angebot und abnehmender Nachfrage. Die Produktion von heißem Metall zeigte einen Abwärtstrend, und die Marktstimmung kehrte zu Rationalität zurück, was zu einem Rückgang des Spotpreises von Eisenerz führte. Daher zeigte der Preis des Erzes einen Trend des Aufstiegs und dann des Abstiegs.
Inventar: Am 29. August beliefen sich die importierten Eisenerzbestände in 45 Häfen landesweit auf 137,63 Millionen Tonnen, ein wöchentlicher Rückgang von 821.800 Tonnen und ein monatlicher Anstieg von 1,05 Millionen Tonnen. Der tägliche Hafendurchsatz betrug 3,18 Millionen Tonnen, was ein wöchentlicher Rückgang von 71.000 Tonnen und ein monatlicher Anstieg von 15,93 Tonnen entspricht. Die Zahl der Schiffe im Hafen betrug 101, ein Anstieg von 5 im Vergleich zum Ende Juli. Die Hafenbestandslage für Eisenerz in der letzten Woche wurde in der obigen Tabelle gezeigt. Die gesamten importierten Eisenerzbestände in Stahlwerken im ganzen Land betrugen 90,07 Millionen Tonnen, ein monatlicher Rückgang von 49.000 Tonnen. Seit August blieben die Gewinnen der Stahlfabriken stark, was zu einer erhöhten Nachfrage nach Lieferungen führte, was zu einem monatlichen Anstieg des täglichen Hafendurchsatzes führte. Diese positive Gewinnprognose hat zu einer erhöhten Produktionstätigkeit in den Stahlwerken geführt, was zu einer kontinuierlichen Erschöpfung der Vor-Ort - Lagerbestände führt. Mit der Wiederaufnahme der Auslandslieferungen seit August haben sich die Hafenbestände jedoch stabilisiert und zugenommen. In diesem Stadium hängt die anschließende Stahlmarktsituation noch von der nachgelagerten Stahltransaktionssituation ab. Wenn der Stahlmarkt im September noch wachsen kann, kann erwartet werden, dass die Eisenerznachfrage der Stahlwerke Resilienz freisetzt, und die Eisenerz-Hafen - Inventare können weiter sinken.
Auf der Angebotsseite beliefen sich die weltweiten Eisenerzlieferungen in dieser Woche am 25. August auf 33,158 Millionen Tonnen, was einem Monatsanstieg von 1,149 Millionen Tonnen entspricht. Insgesamt erreichten die Eisenerzlieferungen von 19 Häfen in Australien und Brasilien 27.604 Millionen Tonnen, ein Monatsanstieg von 45.000 Tonnen. Australien verschifft 19,448 Millionen Tonnen, ein Anstieg von 852.000 Tonnen. Davon lieferte Australien 17,172 Millionen Tonnen nach China, was ein Monatsanstieg von 1,668 Millionen Tonnen entspricht. Brasilien lieferte 8,156 Millionen Tonnen, ein Rückgang von 808.000 Tonnen im Vergleich zum Monat. Aufgrund saisonaler Faktoren begannen sich die Überseelieferungen im August zu erholen. Da der Eisenerzmarkt im August weiterhin günstig ist und die Überseelieferungen gute Dynamik zeigen, wird erwartet, dass die Hafenankommen im September hoch bleiben, insbesondere wenn sich das Wetter verbessert. Das Angebot wird im September insgesamt entspannt bleiben.
Auf der Nachfrageseite blieb die Auslastung von Hochofen in Stahlwerken im August stabil auf einem hohen Niveau, vor allem aufgrund stabiler Stahlwerke Gewinne, starker Produktionsbegeisterung und hoher Heißmetallproduktion. Aufgrund der Einschränkungen des nachgelagerten Terminalbetriebs im August war das Stahlangebot schwach. Kurzfristig können die Gewinne der Stahlwerke das Produktionsniveau noch unterstützen. Ab September, da die Temperaturen im ganzen Land sinken, wird sich der Terminalbetrieb allmählich verbessern, was die Nachfrage nach Heißmetall steigert. Das genaue Ausmaß der Erhöhung hängt jedoch von den Gewinnen der Stahlfabriken und den nachgelagerten Stahltransaktionsbedingungen ab. Die Nachfrage nach Eisenerz dürfte Anfang September leicht steigen.
Bei Stahlschrott sind die Preise zunächst gestiegen, dann stabilisiert seit August, Tendenz nach oben. Dies wurde vor allem durch den allgemeinen Aufwärtstrend bei Eisenmetallen getrieben, der sich wiederum auf die Preise für Schrottstahl auswirkte. Seit August haben sich die Profite der Stahlfabriken verbessert, wobei die Produktion auf hohem Niveau läuft und die Hochöfen wieder in Betrieb genommen haben. Darüber hinaus war die anhaltende Wirkung der "Anti-Involution" - Politik im August für den Stahlschrottmarkt positiv. Da die nachgelagerte Produktion im September allmählich wieder aufgenommen wird, wird erwartet, dass der Stahlschrottmarkt im September innerhalb eines engen Bereichs schwankt.
Marktausblick
Zusammenfassend glauben die Datenanalysten von SunSirs, dass auf der Nachfrageseite die Stahlfabriken im August gut gehalten haben, die Hochoffenproduktion in großen Mengen wieder aufgenommen wurde und die Hotmetallproduktion ebenfalls hoch blieb. Im September wird erwartet, dass die Nachfrage nach Terminalen steigt, was positiv für die Nachfrage nach Hotmetall ist. Auf der Angebotsseite wurden aufgrund saisonaler Faktoren im August die Überseelieferungen wieder aufgenommen und die Hafenvorräte insgesamt gestiegen. Die Auslandslieferungen waren im August stark und das Gesamtangebot blieb stark. Der September ist die traditionelle Spitzensaison für den Stahlmarkt, und die Wiederaufnahme der Terminalproduktion ist positiv für die Industrie als Ganzes. Insgesamt können sich die Grundlagen des Eisenerzangebots und der Nachfrage im September zu einer Situation des Angebots - und Nachfragewachstums verschieben. Insgesamt sind die Gewinne der Stahlfabriken vorübergehend gesund, und die Eisenerznachfrage ist widerstandsfähig. Es wird erwartet, dass Eisenerz zuerst steigen und dann Anfang September fallen kann und in eine stärkere Richtung schwanken wird.
Wenn Sie Anfragen oder Kaufbedürfnisse haben, fühlen Sie sich bitte frei, SunSirs mit support@sunsirs.com.
- 2025-09-16 SunSirs: Chinas Eisenerzhafen-Ankünfte von Woche zu Woche abgelehnt
- 2025-09-16 SunSirs: Chinas Importpreise für wichtige Rohstoffe sinken in den ersten acht Monaten
- 2025-09-15 SunSirs: Mit steigendem Angebot und steigender Nachfrage können die Eisenerz preise leicht steigen
- 2025-09-08 SunSirs: Angebot stark, Nachfrage schwach: Eisenerzpreise können moderaten Rückgang sehen
- 2025-09-04 SunSirs: Eisenerzpreise stehen unter Abwärtsdruck