SunSirs: Zinkpreise fielen letzte Woche (25. - 29. August)
September 03 2025 13:43:16     SunSirs (John)Preis-Trend
Laut der Überwachung des SunSirs Commodity Market Analysis System: Am 29. August betrug der Preis von 0 # Zink 22.002 RMB / Tonne, was 1,35% gegenüber dem Zinkpreis von 22.302 RMB / Tonne am 25. August sinkt.
Analyse Review
Zu Beginn der Woche setzte der Shanghai Zinkmarkt seine volatile Leistung von der Vorwoche der letzten Woche fort. Aufgrund der relativ lockeren inländischen Versorgung kamen die Shanghai-Zinkpreise unter Abwärtsdruck. Anschließend, trotz anhaltender Anstieg der inländischen sozialen Vorräte, ausländische Zink-Veranstärken weiter zurückgegangen. Darüber hinaus trugen die jüngsten Anzeichen einer Erholung des Verbrauchs in einigen nachgelagerten Sektoren in China zur anhaltenden Volatilität der Zinkpreise in Shanghai bei. Danach, beeinflusst durch den Auslandsmarkt, Shanghai Zink eröffnet höher. Mit divergierenden inländischen und internationalen Bestandsachen (zuwachsende inländische Bestände und rückläufige inländische Bestände) traten jedoch die Shanghai-Zinkpreise erneut in eine Periode der Volatilität ein. Anschließend fuhren die internationalen Preise aufgrund von Faktoren wie dem besser als erwarteten August Conference Board Verbrauchervertrauen Index in den Vereinigten Staaten und Zollstörungen weiter zurück, betroffen von diesem, Shanghai Zink öffnete niedriger.
Obwohl sich die inländischen Bestände weiter erhöhen, verbesserten sich die Handelsbedingungen auf dem Spotmarkt und in Verbindung mit einem allmählichen Rückgang der inländischen Bestände hielt Shanghai Zink letztendlich einen volatilen Trend bei.
Angebot und Nachfrage
Zu Beginn der Woche waren die Zink-Futures - Preise hoch und volatil. Während dieser Zeit war die Marktbegeisterung für die Übernahme steigender Preise niedrig, was zu einer relativ kühlen Atmosphäre führte. Die Lagerankömmlinge stiegen weiter, obwohl der Großteil davon auf Lagerrechnungen entfiel. Im Spot-Markt blieb der Umlauf der Liefermarken stabil, wobei die Preise meist um die Kosten herum schwankten. Die Händler waren nicht sehr bereit, weitere Preise zu senken, um zu verkaufen. Downstream-Unternehmen nutzten die niedrigen Preise, um in den Markt einzusteigen und lieferten, was zu einer leichten Verbesserung der Handelsatmosphäre führte. Aufgrund der insgesamt schwachen Nachgelagerungsaufträge hat sich die Marktlage jedoch im Vorfeld des Wochenendes nicht signifikant verbessert, auch bei einem starken Rückgang der Zink-Futures - Preise.
Inventar
Im Vergleich zu der Vorwoche der letzten Woche stiegen die sozialen Inventare weiter. Insbesondere war das Lagerbestandwachstum in Guangdong besonders signifikant, wobei auch in Shanghai und Tianjin einige Zuwächse beobachtet wurden. In Guangdong war die Handelsaktivität vergleichsweise geringer, wobei die meisten Ankünfte weiterhin für die Lieferung verwendet wurden, was zu einem relativ stabilen Lagerbestandwachstum führte. In Tianjin, das während der Woche von nachgelagerten Produktionsbeschränkungen betroffen war, war die Verbrauchernachfrage schwach, was zu einer allgemeinen Ansammlung von Inventaren führte. In Shanghai verzeichneten die Vorräte aufgrund der normalen Ankünfte während der Woche und der schwachen Nachfrage nachgelagerten Waren eine leichte Ansammlung. Angesichts der Wiederaufnahme der Schmelzproduktion erwartet SunSirs, dass die Ankünfte in Guangdong nächste Woche weiterhin einen leichten Anstieg verzeichnen werden.
Zukunftsaussichten:
Es wird erwartet, dass die Zinkpreise weiterhin unter Abwärtsdruck stehen und schwanken werden.
Wenn Sie Anfragen oder Kaufbedürfnisse haben, fühlen Sie sich bitte frei, SunSirs mit support@sunsirs.com.
- 2025-09-02 Sunsirs: Edelmetalle führen den Weg auf dem internationalen Rohstoffmarkt
- 2025-08-19 SunSirs: LME Basimetall-Inventarstatistik am 18. August
- 2025-08-05 SunSirs: Zinkpreise haben im Juli eine niedrige Konsolidierung abgeschlossen, steigen und dann sinken
- 2025-07-23 SunSirs: LME Metal: Review für den 22. Juli
- 2025-07-04 SunSirs: Der Zinkpreis schwankte im Juni mit einem U-förmigen Trend nach unten