SunSirs--Gruppe der Rohstoffdaten Chinas

Einloggen Jetzt beitreten!
Nachrichten

SunSirs: Angebot stark, Nachfrage schwach: Eisenerzpreise können moderaten Rückgang sehen

September 08 2025 09:11:46     

Laut dem Rohstoffmarktanalyse-System der Business Society schwankten die Eisenerzpreise in der vergangenen Woche (auf den 30. August bis 6. September, dasselbe unten) innerhalb eines engen Bereichs, zunächst steigen, bevor sie zurückgehen. Die Schwankungen in der engen Bandstrecke resultierten aus einer reduzierten Nachfrage Anfang der Woche, da sich die Gewinnmargen der Stahlfabriken verengten, was zu einer niedrigeren Produktion von Schweineisen und anschließend den Erzpreis nach unten zog. Mit der traditionellen Spitzensaison näherten sich jedoch einige Markthändler eine Erholung der Nachfrage voraus, was die Preise wieder nach oben drückte. Die jüngste Volatilität auf dem Markt für Eisenmetalle hat vorsichtige Stimmung angeheizt, was zu den schmalen Bereichsschwankungen dieser Woche führte.

Preis-Trend - Prognose dieser Woche:

Inventar: Am 5. September beliefen sich die importierten Eisenerzvorräte in 45 wichtigen Häfen auf 13,2532 Millionen Tonnen, was einen Anstieg von 623.000 Tonnen gegenüber der Woche entspricht. Der durchschnittliche tägliche Hafendurchsatz betrug 3.1778 Millionen Tonnen, was 8.600 Tonnen gegenüber der Woche zurückging. Die Zahl der Schiffe im Hafen erreichte 104, ein Anstieg von 6 Schiffen gegenüber der Woche. Die Hafenbestandslage der letzten Woche ist in der obigen Tabelle dargestellt. Im ganzen Land betrugen die Stahlfabrikenbestände von importiertem Eisenerz 89,3987 Millionen Tonnen, ein Rückgang von 673.200 Tonnen gegenüber der Woche. Der reduzierte Mühlbetrieb der vergangenen Woche verlangsamt die Versandnachfrage und führte zu einem niedrigeren Hafendurchsatz. Mit erhöhten Überseelieferungen und rückläufigen Mühlengewinnen könnte die Begeisterung für die Mühlenproduktion nächste Woche eingeschränkt sein, was möglicherweise zu einem Anstieg der Hafenbestände führen könnte. Es wird empfohlen, Änderungen des Eisenerzbestands im Hafen fortzusetzen.

Auf der Angebotsseite beliefen sich die weltweiten Eisenerzlieferungen am 1. September in der vergangenen Woche auf 35,568 Millionen Tonnen, was einem Anstieg von 2,41 Millionen Tonnen gegenüber der Woche entspricht. Die Lieferungen aus Australien und Brasilien erreichten 29,021 Millionen Tonnen und stiegen im Vergleich zur Woche um 1,417 Millionen Tonnen. Die australischen Lieferungen beliefen sich auf 18,946 Millionen Tonnen, um 502.000 Tonnen im Vergleich zur Woche, während die Lieferungen nach China auf 15,298 Millionen Tonnen, um 1,874 Millionen Tonnen. Die brasilianischen Lieferungen erreichten 10.075 Millionen Tonnen, ein Plus von 1.919 Millionen Tonnen im Vergleich zur Woche. In dieser Woche gab es einen leichten Rückgang der australischen Sendungen und einen bescheidenen Anstieg der brasilianischen Sendungen. Die zyklischen Schwankungen der Überseelieferungen aus Australien und Brasilien werden vor allem durch saisonale und wetterbedingte Faktoren beeinflusst, was zu kurzfristigen Versandschwankungen führt. Die mittel - bis langfristigen Aussichten deuten jedoch darauf hin, dass das Angebot an Eisenerz weiterhin reichlich bleibt. Mit der Annäherung der traditionellen Spitzensaison wird erwartet, dass die Lieferanten stärkere Versandabsichten haben, was in der nächsten Woche möglicherweise zu erhöhten Eisenerz-Sendungen führen kann. Die Lieferbedingungen für Eisenerz sollen sich in der kommenden Woche verstärken.

Auf der Nachfrageseite betrug die Betriebsrate für den Hochofen in den Stahlwerken am 5. September 80,4%, ein Rückgang von 2,8% gegenüber der Woche. Die Auslastungsrate der Eisenherstellungskapazität erreichte 85,79%, ein Rückgang von 4,23% im Vergleich zu der Woche. Die Rentabilitätsrate der Stahlfabrik betrug 61,04%, ein Rückgang von 2,6% gegenüber der Woche. Die tägliche Produktion von Schweineisen betrug durchschnittlich 2,2884 Millionen Tonnen, ein Rückgang von 112,900 Tonnen im Vergleich zur Woche. Der tägliche Verbrauch von importiertem Erz in der Stichprobe Stahlwerke beträgt derzeit 2.8067 Millionen Tonnen, ein Rückgang von 154.300 Tonnen im Vergleich zur Woche. Obwohl die Betriebsraten in dieser Woche zurückgegangen sind, bleiben sie auf hohem Niveau. Verengende Gewinne haben die Begeisterung der Müller für die Produktion gedämpft, und Umweltbeschränkungen haben zu freiwilligen Produktionskürzungen geführt, die die Nachfrage nach Eisenerz weiter belasten. Die Nachfrage nach Eisenerz in der nächsten Woche wird voraussichtlich leicht zurückgehen.

Was den Stahlschrott angeht, so trugen die Preise in dieser Woche leicht nach unten, vor allem durch den breiteren Abschwung des Eisenmetallmarktes beeinflusst. Die jüngste Verengung der Stahlfabriken-Gewinne hat die Produktionsbegeisterung eingeschränkt. Neuigkeiten über Produktionsbeschränkungen haben in einigen Regionen auch zu Preisrückgängen geführt, was die Nachfrage nach Schrott dämpft hat. Die Preise in bestimmten Gebieten haben sich entsprechend angepasst, und der Schrottmarkt wird voraussichtlich in der nächsten Woche schwach bleiben.

Zusammenfassend glauben die SunSirs-Analysten: Auf der Nachfrageseite schrumpfen die Gewinnmargen der Stahlwerke allmählich, wodurch ihre Betriebsbereitschaft verringert wird. Nach der Einführung der Produktionsbeschränkungen haben die Mühlen die Produktion entsprechend reduziert, was kurzfristig zu einer schwächeren Nachfrage freisetzung führte. Auf der Angebotsseite blieben die Überseelieferungen in dieser Woche aufgrund von zyklischen Schwankungen auf hohem Niveau, während sich die Hafenbestände weiter ansammelten. Obwohl die Überseelieferungen in der nächsten Woche sinken könnten, wird erwartet, dass die Hafenankommen zunehmen, was zu einem stärkeren Angebot führt. Die Grundlagen des Eisenerzangebots und der Nachfrage werden voraussichtlich weiterhin durch ein starkes Angebot und eine schwache Nachfrage gekennzeichnet sein. Die Beschaffung von Downstream-Terminals bleibt kurzfristig langsam.

Die Marktrebounce der vergangenen Woche wurde hauptsächlich von sentimentgetriebenen Nachrichten getrieben. Allerdings können sich die Hafenbestände nächste Woche anhäufen, da sich der spekulative Eifer abkühlt und die Handelsaktivität abnimmt. Es wird erwartet, dass die Eisenerzpreise in der nächsten Woche einen leichten Rückgang erleben und sich in einem schwankenden Bereich schwächen. Die zukünftige Entwicklung hängt von der Rentabilität der Stahlwerke und der tatsächlichen Nachfrage nach fertigen Stahlprodukten ab.

Als integrierte Internetplattform, die Benchmarkpreise bereitstellt, betrug der Benchmarkpreis für Eisenerz (Australien) von SunSirs am 8. September 797,44 RMB / Tonne, was 0,43% gegenüber Anfang dieses Monats (794,00 RMB / Tonne) erhöht.

Anwendung von SunSirs Benchmark Pricingš

Händler können Spot - und Vertragstransaktionen basierend auf dem Preisprinzip der vereinbarten Markup und Preisformel (Transaktionspreis = SunSirs Preis + Markup) bewerten.

Wenn Sie Anfragen oder Kaufbedürfnisse haben, fühlen Sie sich bitte frei, SunSirs mit support@sunsirs.com.

Verwandte Informationen
Energy
Chemical
Rubber & plastics
Textile
Non-ferrous metals
Steel
Building materials
Agricultural & sideline products