SunSirs: Kobaltpreise steigen in dieser Woche stark
September 28 2025 10:34:00     
Gemäß dem SunSirs Commodity Cobalt Market Analysis System erreichten die Kobaltpreise am 26. September 309.300 RMB pro Tonne, ein deutlicher Anstieg von 275.000 RMB pro Tonne am 21. September, was einen Anstieg von 12,47% bedeutete. Die Einführung eines Quotensystems in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) hat die Erwartungen einer engeren Kobaltversorgung auf dem internationalen Markt angeheizt, was die Preise stark in die Höhe getrieben hat.
KDR führt Exportquoten ein
Die Agentur für die Regulierung und Kontrolle des Marktes für strategische Mineralien der Demokratischen Republik Kongo (DRK) gab am 21. Dezember bekannt, dass das Land sein seit Februar dieses Jahres geltendes Kobalt-Exportverbot mit Wirkung vom 15. Oktober beenden wird. Ab dem 16. Oktober wird ein Exportkontingentsystem bis weiteres in Kraft gesetzt. Für den Rest des Jahres dürfen Kongo-Bergbauunternehmen über 18.000 Tonnen Kobalt exportieren. Die jährlichen Export-Obergrenzen für 2026 und 2027 sind jeweils auf 96.600 Tonnen festgelegt. Die Einführung dieses Exportquoten-Systems durch die Kongolese Regierung hat das Kobaltangebot auf dem Markt drastisch reduziert.
Angebotsknappheit im Kobaltmarkt
Im Rahmen des Kobalt-Export - Quoten-Systems der DDR:
- Von Oktober bis Dezember 2025 dürfen Bergbauunternehmen mehr als 18.000 Tonnen Kobalt exportieren.
- Die jährlichen Export-Obergrenzen für 2026 und 2027 werden auf 96.600 Tonnen pro Jahr festgelegt. Im Vergleich zu den fast 250.000 Tonnen im Jahr 2024 exportiert, stellt die jährliche Quote für 2026 weniger als 40% des Produktionsvolumens für 2024 dar. Die DDR beliefert über 70% des weltweiten Kobaltmarktes. Sein Quoten-System wird Versorgungsmangel auslösen. Obwohl Kobaltprojekte in Indonesien, Australien und anderen Ländern den Mangel teilweise ausgleichen, kann ihre erhöhte Produktionskapazität die Versorgungslücke der Demokratischen Republik Kongo weit davon ausgleichen. Die weltweite Kobaltversorgung wird zwischen 2026 und 2027 mit einem jährlichen Defizit von 50.000 Tonnen konfrontiert sein.
Zusammenfassung und Outlook
Die Datenanalysten von SunSirs stellen fest, dass die Annahme von Exportkontingenten und die erhöhte Produktion aus Projekten in Indonesien, Australien und anderen Ländern der Versorgungsmangel teilweise ausgleichen werden, der Gesamtmarkt für Kobalt in den nächsten drei Jahren voraussichtlich noch ein Defizit haben wird, was zusätzlichen Aufwärtsdruck auf die Preise ausübt. Steigende Kobaltpreise werden die Nachfrage nach Ersatzstoffen ankurbeln. Die kräftige Förderung von Kobalt-Recycling - Projekten wird dazu beitragen, Marktmangel auszugleichen, während die Einführung neuer Batterietechnologien für die Kobaltnachfrage konkurrieren wird. Insgesamt werden in den nächsten zwei Jahren ein Mangel an Kobaltangebot und erhebliche Preiserhöhungen erwartet. Ob die Kobaltpreise diesen Aufwärtstrend aufrechterhalten können, bleibt jedoch unsicher. Mit dem Fortschritt von recycelten Kobalt und neuen Kobaltprojekten in anderen Ländern könnte der Marktmangel die Erwartungen nicht erfüllen. Die Vermarktung neuer Batterietechnologien wird die Nachfrage nach Kobalt ablenken. Insgesamt kann sich das erwartete Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage möglicherweise nicht wie erwartet realisieren. Mit den Kobaltpreisen, die sich 350.000 RMB pro Tonne nähern, steigt das Risiko einer Überhitzung des Marktes. Extreme Vorsicht ausüben.
Wenn Sie Anfragen oder Kaufbedürfnisse haben, fühlen Sie sich bitte frei, SunSirs mit support@sunsirs.com.
- 2025-10-30 SunSirs: Afrikas kritische Mineralien - die strategische Grenze des 21. Jahrhunderts
- 2025-10-28 SunSirs: Global Mining beschleunigt die Transformation hin zu Grünen, Intelligenz und Full-Chain - Integration
- 2025-10-16 SunSirs: Der inländische Kobaltmarkt stieg am 15. Oktober
- 2025-10-14 SunSirs: Der inländische Kobaltmarkt steigt am 14. Oktober
- 2025-10-14 SunSirs: Kobaltmärkte in Alarm, da die DDR umfassende Änderungen der Exportpolitik erlässt

