SunSirs: Chinas Polysiloxane-Exportsituation im August 2025
September 29 2025 11:22:13     
China bleibt ein dominierender Akteur auf dem globalen Polysiloxan-Markt, insbesondere im Export von Polysiloxanen in primären Formen, die für Industrien wie Elektronik, Bauwesen, Automobil und Gesundheitswesen unerlässlich sind. Als weltweit größter Produzent von Silikonen wurden Chinas Exporte von fluktivierenden globalen Nachfrage, Rohstoffpreisen und geopolitischen Faktoren beeinflusst.
Laut Daten von SunSirs, einem führenden chinesischen Anbieter von Rohstoffdaten, erreichten Chinas Polysiloxan-Exporte im August 2025 48.100 Tonnen, was einen Monatsanstieg von 3,66 Prozent, aber einen Rückgang von 1,43% im Vergleich zum Vorjahr bedeutete. Kumulativ betrug der Export von Januar bis August 2025 insgesamt 373.100 Tonnen, was einem bescheidenen Wachstum von 1,41% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Zahlen unterstreichen einen robusten und vorsichtigen Exportverlauf angesichts volatiler Marktbedingungen.
Der Anstieg der monatlichen Exporte im August lässt sich auf saisonale Nachfrageanstiege in nachgelagerten Sektoren wie Dichtstoffe und Klebstoffe zurückführen, die in Bauprojekten in Asien und Europa verwendet werden. Der leichte jährliche Rückgang deutet jedoch auf Herausforderungen wie steigende Produktionskosten und Störungen in der Lieferkette hin. Die Analyse von SunSirs weist auf eine Stabilisierung der Inlandspreise für Silikon-Zwischenprodukte wie Dimethylcyclosiloxane (DMC), die im Jahr 2025 durchschnittlich um wettbewerbsfähige Niveaus erreichten, was die Wettbewerbsfähigkeit des Exports unterstützte. Trotz dieser Hürden deutet das kumulative Wachstum auf eine Erholung von früheren Verlangsamungen hin, die durch Chinas expansive Produktionskapazitätserweiterungen durch große Unternehmen wie Shin-Etsu und Wacker Chemie angetrieben wurden, die stark in Anlagen in Provinzen wie Zhejiang und Jiangsu investiert haben.
Aus ausländischer Sicht unterstreichen internationale Berichte Chinas zentrale Rolle in der globalen Silikon-Lieferkette. Die Freedonia Group schätzt den weltweiten Silikon-Markt im Jahr 2024 auf 27 Milliarden US-Dollar und prognostiziert ein stetiges Wachstum bis 2025, angetrieben von der Nachfrage in den Elektronik - und Automobilbranchen. Grand View Research prognostiziert, dass der Markt bis 2030 32,26 Milliarden US-Dollar erreichen wird, mit einem CAGR von 6,0% ab 2024, wobei Chinas Exporte aufgrund von Kostenvorteilen und technologischen Fortschritten als wichtiger Treiber angesehen werden. Insbesondere absorbiert der asiatisch-pazifische Raum, einschließlich der Märkte in Indien, Japan und Südkorea, einen erheblichen Anteil der chinesischen Exporte, wobei Silikon in tragbaren Elektronik und 5G-Infrastruktur verwendet wird.
Die Business Research Company prognostiziert, dass der globale Silikon-Markt bis 2029 mit einem CAGR von 14,5 Prozent 48,71 Milliarden US-Dollar erreichen wird, wobei der Schwerpunkt auf Automotive-Anwendungen liegt, in denen chinesische Polysiloxanes wärmebeständige Beschichtungen und Dichtungen liefern.
Ausländische Investitionen belegen das Vertrauen in Chinas Exportpotenzial. So kündigte die Wacker Chemie AG 2023 eine 160 Millionen US-Dollar - Expansion in Zhangjiagang an, um die Produktion von Silikonflüssigkeiten und Emulsionen bis 2025 zu steigern und das Exportvolumen nach Europa und Nordamerika zu erhöhen. Ebenso plant Shin-Etsu Chemical eine neue Anlage in Pinghu, Zhejiang, mit Betriebsbeginn im Jahr 2026, um angesichts steigender Rohstoffkosten die Produktion für die globalen Märkte zu erhöhen. Allied Market Research hebt hervor, dass der asiatisch-pazifische Raum im Jahr 2022 über zwei Fünftel des globalen Silikonmarktes hält, wobei China aufgrund seiner Fertigungsfähigkeiten an der Spitze steht. Allerdings bestehen Herausforderungen, darunter Handelsspannungen und Umweltvorschriften in Importländern wie den USA und der EU, die Zölle auf chinesische Silikone auferlegen könnten, um die inländische Produktion zu fördern.
Mit Blick auf die Zukunft prognostiziert Mordor Intelligence, dass das Silikonmarktvolumen im Jahr 2025 3,17 Millionen Tonnen erreichen wird, wobei China einen erheblichen Anteil inmitten eines CAGR von 5,19% bis 2030 exportiert. Faktoren wie die Urbanisierung in Schwellenländern und der Druck auf nachhaltige Materialien werden das Wachstum wahrscheinlich aufrecht erhalten. BCC Research prognostiziert, dass der Markt bis 2029 mit einem CAGR von 6,0% auf 23,3 Milliarden US-Dollar wachsen wird, wobei Bauwesen und Elektronik als primäre Treiber sind. Für China wird die Aufrechterhaltung der Exportdynamik Innovationen bei umweltfreundlichen Silikonen und die Diversifizierung der Märkte über traditionelle Partner hinaus erfordern.
Zusammenfassend zeigen die SunSirs-Daten zwar ein moderates Wachstum bei den Polysiloxan-Exporten im Jahr 2025, aber ausländische Analysen zeigen eine dynamische Landschaft, in der Chinas Dominanz das globale Angebot unterstützt, sich aber zunehmendem Druck ausgesetzt ist. Strategische Expansion und Anpassungsfähigkeit sind entscheidend für einen nachhaltigen Exporterfolg.
Als integrierte Internetplattform, die Benchmarkpreise bereitstellt, betrug der Benchmarkpreis von Silikon DMC auf SunSirs am 29. September 11.050,00 RMB / Tonne, was 0,45% gegenüber Anfang dieses Monats (11,100,00 RMB / Tonne) zurückging.
Anwendung von SunSirs Benchmark Pricing
Händler können Spot - und Vertragstransaktionen basierend auf dem Preisprinzip der vereinbarten Markup und Preisformel (Transaktionspreis = SunSirs Preis + Markup) bewerten.
Wenn Sie Anfragen oder Kaufbedürfnisse haben, fühlen Sie sich bitte frei, SunSirs mit support@sunsirs.com.

