Chinas Petrochemie - und Chemieindustrie Steady Growth Plan (2025 - 2026): Eine Roadmap für Resilienz und Innovation
October 11 2025 09:16:44     
In einem strategischen Schritt zur Stärkung eines der Eckpfeiler-Sektoren haben sieben chinesische Ministerien - darunter das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT), das Ministerium für Ökologie und Umwelt und das Ministerium für Notfallmanagement - am 26. September 2025 gemeinsam den „Arbeitsplan für ein stetiges Wachstum in der petrochemischen und chemischen Industrie (2025 - 2026)" veröffentlicht. Dieser umfassende politische Rahmen legt ein ehrgeiziges Ziel fest: Bis 2026 ein durchschnittliches jährliches Wachstum der Wertschöpfung der Branche von über 5 Prozent zu erreichen. Angesichts der globalen Störungen der Lieferkette, der Energiewende und des inländischen wirtschaftlichen Drucks unterstreicht der Plan Pekings Engagement, die Produktion zu stabilisieren und gleichzeitig eine hochwertige Entwicklung zu beschleunigen.
Der Hauptzweck des Systems ist zweifach: kurzfristige wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten und langfristige Strukturwandlungen zu fördern.
Die im Dokument beschriebenen Schlüsselfaktionen erstrecken sich über mehrere Fronten. Zunächst legt sie Priorität auf die Kapazitätsoptimierung: strenge Kontrollen bei neuen Raffinerierungsprojekten zur Eindämmung des Überangebots, gepaart mit Expansionsen in hochwertigen Segmenten wie Spezialchemie. Zweitens steht Innovation im Mittelpunkt, mit Mandaten für F & E-Investitionen in digitale Stärkung - wie KI-gestützte Prozessoptimierung und Blockchain für die Rückverfolgbarkeit - und wesentliche Sicherheitsverbesserungen, einschließlich automatisierter Gefahrenerkennungssysteme. Drittens wird die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette durch diversifizierte Beschaffung und Lokalisierung kritischer Zwischenprodukte angestrebt. Steuerliche Anreize, darunter Steuerermäßigungen für die Einführung grüner Technologien und Subventionen für digitale Upgrades, werden die Umsetzung unterstützen. Umweltschutzesvorkehrungen sind eingewebt und erfordern kohlenstoffarme Übergänge wie die Integration von Wasserstoff in die Ethylenproduktion. Monitoring-Mechanismen unter der Leitung des MIIT werden die Fortschritte vierteljährlich verfolgen, wobei Anpassungen auf der Grundlage von Echtzeitdaten vorgenommen werden.
Der Plan betrifft direkt ein breites Produktspektrum mit Schwerpunkt auf High-End - und strategischen Materialien. Kernbereiche umfassen petrochemische Grundlagen wie Ethylen, Propylen und Aromate, aber mit Schwerpunkt auf wertschöpfende Derivate wie Engineering-Kunststoffe (z. B. Polycarbonat, Nylon), Spezialchemikalien (Terflächenaktivstoffe, Klebstoffe) und fortschrittliche neue Materialien (biobasierte Polymere, Hochleistungsfasern). Raffinerie-Ausgänge wie Benzin und Diesel stehen Kapazitätsdecken gegenüber, während Batterie-Chemikalien für Elektrofahrzeuge - Lithiumsalze und Elektrolyte - Prioritätshöchstungen erhalten.
Diese produktorientierte Strategie addresses Schwachstellen in importabhängigen Ketten und zielt darauf ab, die inländische Selbstversorgung von 85% auf über 90% bis 2026 zu erhöhen.
Die Auswirkungen der Branche sind tiefgreifend und vielfältig.
Wenn Sie Anfragen oder Kaufbedürfnisse haben, fühlen Sie sich bitte frei, SunSirs mit support@sunsirs.com.
- 2025-10-30 SunSirs: Inländische Ethylenkapazität übersteigt 62 Millionen Tonnen
- 2025-10-28 SunSirs: 1,2 Millionen Tonnen / Jahr Ethylenanlage von Sinopec Guangxi Petrochemical erreicht erfolgreichen ersten Start-up
- 2025-10-23
- 2025-10-20 SunSirs: Der Mehrwert der Lithium-Ionen - Batterie-Herstellung über der angegebenen Größe wächst in den ersten drei Quartalen von Jahr zu Jahr
- 2025-10-13 SunSirs: Analyse des chinesischen Lithium-Eisen - Phosphat-Marktes im September 2025

