SunSirs: Nach wiederholten neuen Höchstständen fielen Edelmetallpreise am 22. Oktober stark
October 24 2025 10:06:39     SunSirs (John)
Nach wiederholten neuen Höchstständen fielen die Edelmetallpreise am 22. Oktober stark.
Laut dem Rohstoffmarktanalysesystem von SunSirs betrug der Spotmarktpreis von Gold am 22. Oktober 2025 945,46 RMB / Gramm, was 8,41% gegenüber dem Spotmarktpreis von Gold von 872,11 RMB / Gramm zu Beginn dieses Monats (1. Oktober) und 4,13% gegenüber dem Spotmarktpreis von Gold von 986,21 RMB / Gramm am 21. Oktober war. Der Goldpreis stieg und fiel dann im Laufe des Monats, stellte wiederholt neue Höchststände in der frühen Phase und fiel vom Hoch am 22. Oktober. Der Gesamtpreis lag immer noch auf einem absoluten historischen Höchststand.
Laut dem Rohstoffmarktanalyse-System von SunSirs betrug der durchschnittliche Marktpreis für Silber am 22. Oktober 2025 11.299,67 RMB / kg, was 3,76% mehr ist als der durchschnittliche Marktpreis für Silber von 10.890,33 RMB / kg zu Beginn dieses Monats.(1. Oktober) und um 4,39% niedriger als der durchschnittliche Marktpreis von Silber von 11.891 RMB / kg am 21. Oktober
Edelmetalle und Rohölpreistrends
Seit 2025 hat sich die Preiskorrelation zwischen Edelmetallen und Brent-Rohöl von einer kurzfristig schwachen positiven Korrelation zu einer langfristig signifikanten negativen Korrelation verschoben.
Ein Vergleich der Edelmetallpreistrends für Gold und Silber im vergangenen Jahr
Gold - und Silberpreise über den einjährigen Zeitraum vom 22. Oktober 2024 bis zum 22. Oktober 2025:
1. Gesamtrend: Synchron gestiegen, Gold stärker
Sowohl Gold als auch Silber zeigten deutliche Aufwärtstrends, wobei die Goldpreise um mehr als 56,53% und Silber um über 40,34% schwankten. Der Edelmetall-Sektor war generell stark. Der Preisanstieg von Gold überholte Silber deutlich, was seine Vorteile als sichere Hafen und Wertelager widerspiegelt. Marktgetriebene Faktoren (z. B. das makroökonomische Umfeld und die Geopolitik) hatten zu einer stärkeren Vorliebe für Goldallokationen geführt, was zu den führenden Zuwächsen führte.
2. Stufen-Trend: Schwankungen nach oben, mit beschleunigter Anstieg in der späteren Periode
Während der ersten Periode (Oktober 2024 - April 2025) erlebten sowohl Gold als auch Silber einen volatilen Aufwärtstrend. Die Gewinne von Gold überschritten zuerst 30%, während die Gewinne von Silber zurückbleiben und inmitten von Schwankungen langsam anstiegen. Die Haupttreiber für die Aufwärtsbewegung von Edelmetallen in diesem Zeitraum waren die Nachfrage nach sicheren Hafenen, die durch die globale wirtschaftliche Unsicherheit und die wechselnden geldpolitischen Erwartungen getrieben wurden.
Mittelfristig (April 2025 - August 2025) trat Gold in eine Periode hoher Volatilität ein und hielt Gewinne im Bereich von 25% - 30% bei. Silber begann zu holen und stieg von einstelligen Gewinnen auf fast 20% schnell an. Während dieser Phase änderte der Markt seine Allokationslogik für Edelmetalle von einem rein risiko-averse Ansatz zu einem doppelten Ansatz von "risiko-averse plus industrielle Nachfrage (Silber)." "Silber 's industrielle Attribute (wie Anwendungen in der neuen Energie und Elektronik) begannen zu starten, was weitere Gewinne antreibt.
In der zweiten Hälfte des Zeitraums (August 2025 - Oktober 2025) traten sowohl Gold als auch Silber in einen beschleunigten Aufwärtstrend ein, wobei Gold im letzten Zeitraum mehr als 56% und Silber mehr als 40% gewann. Diese Phase wurde wahrscheinlich durch Faktoren wie eskalierende geopolitische Risiken und eine Verschiebung hin zu lockerer Geldpolitik in den großen Weltwirtschaften (z. B. Erwartungen von Zinssenkungen). Die Attraktivität von Edelmetallen als Inflationsbekämpfungs - und sicheren Hafen-Assets wurde weiter verstärkt, und ein massiver Kapitalzufluss treibt die Preise rasch nach oben.
3. Marktführende Logik
Makroökonomik: Die Unsicherheit im weltweiten Wirtschaftswachstum, Veränderungen des Inflationsniveaus und die geldpolitischen Trends der großen Zentralbanken (wie der Federal Reserve) (wie der Beginn eines Zinssenkungszyklus) waren die zentralen makroökonomischen Faktoren, die die Edelmetallpreise nach oben treiben.
Safe-Haven - Nachfrage: Die risiko-averse Stimmung, die durch Ereignisse wie regionale Konflikte und Finanzmarktschwankungen verursacht wurde, hatte einen besonders signifikanten treibenden Effekt auf Gold und machte es zu einem „sicheren Hafen" für Fonds.
Industrielle Nachfrage: Die Nachfrage nach Silber für industrielle Anwendungen in neuen Energien, Elektronik und anderen Bereichen lieferte zusätzliche Unterstützung für sein Wachstum in der späteren Phase des Marktes und verringerte die Lücke mit dem Wachstum von Gold.
Zusammenfassend zeigte sich der Edelmetallmarkt im vergangenen Jahr durch "Gold führte den Anstieg, Silber folgte dem Anstieg und beide beschleunigten sich in der späteren Periode", was einen insgesamt starken Bullenmarkt zeigte, und die treibenden Faktoren des Marktes entwickelten sich von einer einzelnen Logik in der frühen Phase zu einer mehrfachen Logik in der späteren Phase.
Gründe für den Rückruf am 22.
Am 22. Oktober 2025 erlebten Edelmetalle Gold und Silber einen starken Rückgang, der hauptsächlich durch die folgenden mehrfachen Faktoren getrieben wurde:
1. Profit-Taking und technische Pullbacks
Die Gold - und Silberpreise waren kontinuierlich gestiegen, erreichten Rekordhöhen und sammelten erhebliche Gewinne auf dem Markt. Wenn die Preise zu schnell stiegen, engagierten sich die Anleger, angetrieben vom Wunsch, Gewinne zu sperren, in konzentrierte Gewinn-Taking, was eine technische Korrektur auslöste. Zum Beispiel fielen die Spot-Goldpreise an diesem Tag um mehr als 6,3% ab, was ihren größten Ein-Tages - Rückgang seit April 2013 markierte; die Spot-Silberpreise fielen um mehr als 8,7% ab, was ihren größten Rückgang seit 2021 markierte. Diese extremen Schwankungen waren ein direkter Widerspiegelung des konzentrierten Austritts der Gewinn-Taking.
2. Geopolitische Risiken verringert
Die geopolitische risikoaverse Logik, die zuvor die Edelmetallpreise höher getrieben hatte, hatte sich abgeschwächt. Einerseits hatten Neuigkeiten über eine Waffenruhe im israelisch-palästinensischen Konflikt die Risikoabneigung an den Märkten geschwächt. Auf der anderen Seite hatte die abweichende Haltung des ehemaligen US-Präsidenten Trumps zum Handel auch die Sorgen über globale Handelsreibungen verringert, wodurch die Attraktivität von Gold als sicherer Hafen erheblich verringert wurde.
3. Zwangsverkauf durch Marktliquiditätskrise
Die enge Liquidität im Finanzsystem zwang die Anleger zum Verkauf hochliquider Vermögenswerte. Ein ehemaliger Wirtschaftsberater der Federal Reserve Bank of Dallas stellte fest, dass der sinkende Goldpreis ein Notsignal für eine systemische Liquiditätskrise sei. Einige Anleger, die mit Margin Calls oder der Notwendigkeit konfrontiert waren, schnell Bargeld aufzubringen, waren gezwungen, hochliquide Vermögenswerte wie Gold zu liquidieren, was den Preisrückgang weiter verschärfte.
4. Indirekte Auswirkungen von Schwankungen im US-Dollar - Index
Trotz eines leichten Rückgangs des US-Dollar - Index an diesem Tag spiegelte sich die Veränderung der Erwartungen an die Fed-Politik bereits vollständig in den Preisen wider. Die Erwartungen der Märkte an eine Zinssenkung durch die Fed (wie etwa eine Senkung um 25 Basispunkte im Oktober) waren bereits überbewertet. Sobald die Politik umgesetzt wurde, verlagerten sich die Fonds vom Edelmetallmarkt auf andere Vermögenswerte, was zu einem unzureichenden Kauf von Gold und Silber führte.
5. Veränderungen in der Struktur der Holdings und der Marktstimmung
Betrachtet man die Bestandsdaten, erhöhen Gold - und Silber-ETFs ihre Bestände weiter und sammeln eine große Anzahl von spekulativen Long-Positionen. Als sich die Marktstimmung von Optimismus zur Vorsicht verschiebte, wurden diese überfüllten Long-Positionen massenhaft liquidiert, was zu einer „Buy-Kill - Buy" - Situation führte, die den Preisrückgang verstärkte.
Zusammenfassend ist der jüngste Rückgang der Edelmetalle das Ergebnis einer Kombination aus Gewinnverlangung, geopolitischer Lockerung, Liquiditätsdruck und einer Verschlechterung der Positionsstruktur und war eine stufenweise Anpassung nach dem vorherigen Anstieg.
Marktprognose
Die Preise für Edelmetalle werden kurzfristig schwanken, mittelfristig abweichen und sich langfristig verbessern. Der Fokus liegt auf den politischen Trends der Federal Reserve, geopolitischen Dynamik und industriellen Nachfragedaten.
Wenn Sie Anfragen oder Kaufbedürfnisse haben, fühlen Sie sich bitte frei, SunSirs mit support@sunsirs.com.
- 2025-10-30 SunSirs: Edelmetallpreise sind weiter stark gesunken
- 2025-10-30 SunSirs: Afrikas kritische Mineralien - die strategische Grenze des 21. Jahrhunderts
- 2025-10-28 SunSirs: 400 $in einer Woche? Golds Achterbahnfahrt betäubt Händler
- 2025-10-28 SunSirs: Global Mining beschleunigt die Transformation hin zu Grünen, Intelligenz und Full-Chain - Integration
- 2025-10-27 SunSirs: China wird Mitglied des Internationalen Standards-Ausschusses für Mineralreservenberichte

