SunSirs: Ethylenglykol-Preise stabilisiert und wird erwartet, dass in Zukunft Bottom-Out und Erholung
October 28 2025 10:18:06     SunSirs (John)
Ethylenglykol-Preise gingen im Oktober nach unten, mit Anzeichen einer Stabilisierung letzte Woche
Letzte Woche fielen die Preise für Ethylenglykol zunächst, bevor sie stiegen und zeigten Anzeichen einer Stabilisierung. Laut Daten von SunSirs betrug der durchschnittliche Inlandspreis für ölhaltiges Ethylenglykol am 24. Oktober 4.276,67 RMB / Tonne, ein Rückgang von 2,47% gegenüber dem durchschnittlichen Preis von 4.385 RMB / Tonne am 1. Oktober.
In Bezug auf Hafenethylenglykol war die Basis des Hafenethylenglykol-Spotkontrakts (ab 500 Tonnen) im Allgemeinen stark, und das Basistransaktionsvolumen des Vertrags der letzten Woche hatte sich signifikant erhöht; Am 24. Oktober betrug der tatsächliche Transaktionsbereich der Vertragsbasis der letzten Woche: +95 bis +107, ein Plus von 20 - 35 gegenüber der letzten Woche.
Die inländischen Spotpreise für kohlebasiertes Polyester-Ethylenglykol (Massvolumen, Steuern inbegriffen, Self-Picking) lagen zwischen 3.830 und 4.030 RMB / Tonne pro LKW-Ladung.
Im Hinblick auf internationales Ethylenglykol wurden am 24. Oktober die jüngsten Ladungen bei rund 488 bis 498 US-Dollar pro Tonne verhandelt.
Die wichtigsten Gründe für die jüngste Stabilisierung der Ethylenglykolpreise:
1. Nachrichten von großen ostchinesischen Herstellern, die im November die Produktion wechseln
Neue Variablen sind auf der Angebotsseite aufgetaucht. Gerüchte besagen, dass eine große Fabrik in Ostchina im November die Produktion stilllegen und umstellen will. Der Markt absorbierte allmählich das Angebot von Yulong Petrochemical, und der erwartete Druck auf das inländische Angebot hatte sich gelohnt.
2. Inventardaten sinken
Am 23. Oktober 2025 erreichten die gesamten Ethylenglykolbestände in den wichtigsten Häfen in Ostchina 483.000 Tonnen, was ein Rückgang von 30.000 Tonnen gegenüber den 513.000 Tonnen am 20. Oktober war. Die wöchentlichen Hafenankommen gingen zurück, was die Erwartungen einer anhaltenden Lagerbestandsaufnahme zerschütterte.
3. Internationale Rohölpreise stiegen stark
Am 23. Oktober 2025 stiegen die internationalen Rohöl-Futures - Preise in die Höhe. Light sweet Rohöl-Futures für die Dezemberlieferung an der New York Mercantile Exchange stiegen 3,29 US-Dollar oder 5,62 Prozent und schlossen mit 61,79 US-Dollar pro Barrel. Die London Brent-Futures für die Dezemberlieferung stiegen um 3,40 US-Dollar oder 5,43% und schlossen mit 65,99 US-Dollar pro Barrel. Der starke Anstieg der Rohstoffpreise wirkte sich auf die Erwartungen der Anleger für den Ethylenglykolmarkt aus.
Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Preise für Ethylenglykol im Oktober zuerst schwächen und dann stärken werden.
Insgesamt waren die Ethylenglykol-Port - Lagerbestände verhältnismäßig niedrig, und der Versorgungsdruck war vorübergehend niedrig. Der jüngste Preisrückgang war in erster Linie auf starke Inlandsversorgungserwartungen, hohe Importe aus Übersee an Häfen, mangelndes Interesse an Lagern bei nachgelagerten Einzelhändlern, starke Bestandsdaten und den Markthandel vor schwachen fundamentalen Erwartungen zurückzuführen. Die Preise waren deutlich gesunken, mit jüngsten Anzeichen einer Stabilisierung. Der Markt blieb vorsichtig über die Stärke der bullischen Unterstützung. Es wird erwartet, dass Ethylenglykol kurzfristig auf den Boden kommt und sich wieder erholt, wobei die Preise zunächst wahrscheinlich schwächen, bevor sie sich im Oktober stärken.
Wenn Sie Anfragen oder Kaufbedürfnisse haben, fühlen Sie sich bitte frei, SunSirs mit support@sunsirs.com.
- 2025-10-23
- 2025-10-10 SunSirs: Ethylenglykolpreise im September nach unten bewegt, und werden wahrscheinlich zuerst schwächen und dann im Oktober stärken
- 2025-09-30 SunSirs: Angetrieben durch die Nachfrage nach Nachfüllung von Inventaren wird sich der Abwärtsraum für Ethylenglykolpreise kurzfristig verringern
- 2025-09-24 SunSirs: Chinas Ethylenglykol-Importe wachsen im August 2025 von Jahr zu Jahr
- 2025-09-17 SunSirs: Ethylenglykolpreise waren am 16. September schwächer

