SunSirs: China Kohleproduktion in den ersten 8 Monaten war 3,17 Milliarden Tonnen, ein Anstieg von 2,8% im Vergleich zum Vorjahr.
September 16 2025 13:24:05     SunSirs from National Bureau of Statistics of China (lkhu)Im August verringerte sich der Rückgang der Rohkohleproduktion von Großindustriellen Unternehmen (im Folgenden Großindustrielle Unternehmen genannt), beschleunigte sich die Wachstumsrate der Rohölproduktion und stieg die Erdgas- und Stromerzeugung stetig an.
1. Kohle-, Öl- und Erdgasproduktion und damit verbundene Situationen
Der Rückgang der Rohkohleproduktion verringerte sich. Im August betrug die Produktion von Rohkohle von Industrieunternehmen über der vorgeschriebenen Größe 390 Millionen Tonnen, ein Rückgang um 3,2% gegenüber dem Vorjahr, ein Rückgang um 0,6 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr; Die durchschnittliche tägliche Produktion betrug 12,6 Millionen Tonnen.
Von Januar bis August erreichte die Produktion von Rohkohle von Industrieunternehmen über der vorgeschriebenen Größe 3,17 Milliarden Tonnen, ein Anstieg von 2,8% gegenüber dem Vorjahr.
Das Wachstum der Rohölproduktion beschleunigte sich. Im August betrug die Rohölproduktion von Industrieunternehmen über der vorgeschriebenen Größe 18,26 Millionen Tonnen, ein Anstieg von 2,4% gegenüber dem Vorjahr, eine Beschleunigung von 1,2 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr; Die durchschnittliche tägliche Produktion betrug 5,89 Millionen Tonnen.
Von Januar bis August erreichte die Rohölproduktion von Industrieunternehmen über der vorgeschriebenen Größe 144,86 Millionen Tonnen, ein Anstieg um 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Die Rohölverarbeitung wuchs schnell. Im August erreichte das Rohölverarbeitungsvolumen der Industrieunternehmen über der vorgeschriebenen Größe 63,46 Millionen Tonnen, ein Anstieg von 7,6% gegenüber dem Vorjahr; Das durchschnittliche tägliche Verarbeitungsvolumen betrug 2,047 Millionen Tonnen.
Von Januar bis August lag das Rohölverarbeitungsvolumen von Industrieunternehmen über der vorgeschriebenen Größe bei 488,07 Millionen Tonnen, ein Anstieg von 3,2% gegenüber dem Vorjahr.
Die Erdgasproduktion ist stetig gestiegen. Im August erreichte die Erdgasproduktion im Industriesektor 212 Milliarden Kubikmeter, ein Anstieg von 5,9% gegenüber dem Vorjahr; Die durchschnittliche tägliche Produktion betrug 6,9 Milliarden Kubikmeter.
Von Januar bis August erreichte die Erdgasproduktion im Industriesektor mit einer Konstruktionskapazität von über 100 Millionen Kubikmeter 173,7 Milliarden Kubikmeter, ein Anstieg von 6,1% gegenüber dem Vorjahr.
2. Stromproduktionssituation
Die Stromerzeugung von Industrieunternehmen über der vorgesehenen Größe stieg stetig an. Im August betrug die Stromerzeugung von Industrieunternehmen über der vorgeschriebenen Größe 93,63 Milliarden Kilowattstunden, ein Anstieg von 1,6% gegenüber dem Vorjahr; Die tägliche Stromerzeugung überschritt erstmals 30 Milliarden Kilowattstunden und erreichte 302,0 Milliarden Kilowattstunden. Von Januar bis August betrug die Stromerzeugung von Industrieunternehmen über der vorgeschriebenen Größe 641,93 Milliarden Kilowattstunden, ein Anstieg von 1,5% gegenüber dem Vorjahr. Ausgenommen der Gründe für die Anzahl der Tage stieg die tägliche Stromerzeugung im Vergleich zum Vorjahr um 1,9 %.
Betrachtet man die Arten von Industrien, beschleunigte sich im August die Wachstumsrate der Windkraft im übergeordneten Industriesektor, der Rückgang der Wasserkraft hat sich ausgedehnt und die Wachstumsraten der Wärmekraft, der Kernkraft und der Solarenergie haben sich verlangsamt. Unter ihnen lag die Wachstumsrate der Wärmekraft im überskalierten Industriesektor im Vergleich zum Vorjahr bei 1,7%, eine Verlangsamung von 2,6 Prozentpunkten gegenüber Juli; Der Rückgang der Wasserkraft im Vergleich zum Vorjahr betrug 10,1 %, ein Anstieg von 0,3 Prozentpunkten gegenüber Juli; die Wachstumsrate der Kernkraft im Vergleich zum Vorjahr betrug 5,9 %, eine Verlangsamung von 2,4 Prozentpunkten gegenüber Juli; die Wachstumsrate der Windkraft im Vergleich zum Vorjahr lag bei 20,2 %, eine Beschleunigung von 14,7 Prozentpunkten gegenüber Juli; und die jährliche Wachstumsrate der Solarenergiererzeugung lag bei 15,9%, eine Verlangsamung von 12,8 Prozentpunkten gegenüber Juli.
Als integrierte Internetplattform, die Referenzpreise bietet; Am 16. September betrug der Referenzpreis für thermische Kohle von SunSirs 720,00 RMB pro Tonne, ein Rückgang von 6,8% gegenüber Anfang dieses Monats (772,50 RMB pro Tonne)
.Am 16. September betrug der Referenzpreis für Kokskohle von SunSirs 1.406,25 RMB pro Tonne, ein Rückgang von 0,88% gegenüber Anfang dieses Monats (1.418,75 RMB pro Tonne).
Anwendung von SunSirs Benchmark Pricing
Trader können Spot- und Vertragstransaktionen auf der Grundlage des Preisprinzips der vereinbarten Markup- und Preisformel (Transaktionspreis = SunSirs-Preis + Markup) preisen.
Wenn Sie Fragen oder Einkaufsbedürfnisse haben, wenden Sie sich bitte an SunSirs mit support@sunsirs.com.
- 2025-09-16 SunSirs: Bulk Commodity Intelligence der Energieindustrie (16. September 2025)
- 2025-09-16 SunSirs: Die Benchmarkpreise für Kokskohle und Thermikkohle in SunSirs fallen am 16. September
- 2025-09-12 SunSirs: China Coal Imports um 6,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken
- 2025-09-12 SunSirs: Die Benchmarkpreise für Kohinkohle und Thermalkohle in SunSirs fallen am 12. September
- 2025-09-11 SunSirs: Energy Industries Bulk Commodity Intelligence (11. September 2025)