SunSirs--Gruppe der Rohstoffdaten Chinas

Einloggen Jetzt beitreten!
Nachrichten

SunSirs: Nachgelagerte Nachfrage wartet auf Freisetzung, und die allgemeine Stabilität des Marktes für thermische Kohle ist relativ stark

October 17 2025 09:02:29     SunSirs (Selena)

Der derzeitige Markt für thermische Kohle als Ganzes zeigt ein Muster von „stabilen Produktionsgebieten mit einem etwas stärkeren Trend, bullischem Hafen-Stimm und nachgelagerter Nachfrage, die darauf wartet, freigegeben zu werden". Der Markt befindet sich in einer Übergangsphase der saisonalen Nachfrage, und alle Parteien haben positive Erwartungen für die Zukunft. Allerdings wurde die groß angelegte Freisetzung der tatsächlichen Nachfrage nicht vollständig realisiert, und die Preisunterstützung kommt hauptsächlich von Emotionen und Erwartungen, anstatt von einem starken unmittelbaren Konsum.

Tiefe Analyse von Regionen und Links

1. Herkunft (Shaanxi, Shanxi, Ordos): Stabiles Angebot, Preisdifferenzierung

Angebotsseite: Die Produktion des Kohlebergbaus in den drei großen Produktionsgebieten ist normal, und das Angebotsniveau ist stabil, was der Grundmarkt ist. Shanxi konzentriert sich hauptsächlich auf die Gewährleistung einer langfristigen kooperativen Schifffahrt mit relativ begrenzten Verkäufen von Kohle auf dem Markt.

Preisseite:

von Shaanxi: Nach dem konzentrierten Anstieg in den vergangenen zwei Tagen war es vorübergehend stabil, was darauf hindeutet, dass die Preise Zeit brauchen, um den Anstieg zu verdauen und auf eine weitere Nachfrage zu warten. Der Steuersatz inklusive für Q5500 Grubenmündung im aktuellen Bereich beträgt 560 - 580 RMB / Tonne, für Q5800 Grubenmündung beträgt 600 - 610 RMB / Tonne und für Q6000 Grubenmündung beträgt 610 - 620 RMB / Tonne.

Orden: Die aktivsten, angetrieben durch die Winterlagerung im Norden und Hafen Stimmung, sind die Preise leicht um 5 - 10 RMB / Tonne gestiegen, zeigt eine starke Aufwärtsdynamik.

Der treibende Faktor: Die gestiegene Begeisterung von Händlern und Plattformbetreibern ist die Haupttriebskraft hinter dem Anstieg der Pithead-Preise. Sie sind optimistisch für den zukünftigen Markt und lagern oder versenden Waren in Häfen.

2. Port: Emotionell getrieben, stabil aber stark

Kernwiderspruch: Die bullische Stimmung der Händler steht im Konflikt mit der begrenzten tatsächlichen Nachfrage nachgelagerten.

Gründe für bullische Stimmung:

Der kontinuierliche Rückgang der Hafenbestände hat die Sorgen des Marktes über zukünftige Versorgungsmangel verschärft. Der Preis am Ursprungsort ist gestiegen, und die Versandkosten zum Hafen sind gestiegen. Die Händler sind bereit, die Preise zu erhöhen. Die Erwartung der kommenden Winter-Heiznachfrage ist stark. Der Inventar der nachgelagerten Kraftwerke liegt auf einem mittleren hohen Niveau, und es besteht nicht viel Druck, den Inventar aufzufüllen. Die Akzeptanz von Kohle auf dem aktuellen hohen Preismarkt ist begrenzt, was zu einer Situation von "hohem Angebot, niedrigem Gegenangebot" und begrenzten tatsächlichen Transaktionen führt.

3. Downstream (Kraftwerke): hohe Bestandsunterdrückung, vorsichtige Beschaffung

Aktuelle Situation: Der tägliche Verbrauch von Terminalkraftwerken ist noch auf einem saisonalen Tiefstand, und die Lagerbestände sind relativ hoch. Mit der stabilen Versorgung mit langfristiger Kooperationskohle und der effektiven Nachfüllung importierter Kohle haben Kraftwerke eine sehr begrenzte Nachfrage nach hochpreisiger Marktkohlebeschaffung und halten nur eine starre Nachfüllung aufrecht. Mögliche Variablen:

Im November wird im Norden eine groß angelegte Heizung gestartet, die die Heizlast direkt ansteuert, und der tägliche Verbrauch von Kraftwerken wird voraussichtlich deutlich steigen. Im Winter wird die Leistung von Wasserkraft schwächen, und der "Ballaststein" - Effekt der Wärmeleistung wird prominent werden. Die Nachfrage nach Kohle wird voraussichtlich mit Sicherheit steigen. Einige Kraftwerke haben Winterspeicherpläne gestartet, und die Nachfrage beginnt in geringen Mengen freizugeben, was ein positives Signal ist, aber noch keine Größe gebildet hat.

4. Importkohle: interne und externe Verknüpfung, Preisstärkung

Trend: In Verbindung mit dem internationalen Markt und dem inländischen Hafenmarkt neigen die Preise dazu, stark zu sein.

Grund:

Ausländische Bergbaupreise steigen: Indonesiische Bergbauunternehmen bieten feste Angebote an.

Inlandsnachfrageübertragung: Der Anstieg der Kohlepreise in Inlandshäfen und die Nachfrage nach Nachfüllung von Küstenkraftwerken haben die Gebotspreise für importierte Kohle aus fernen Monaten für Kraftwerke in die Höhe getrieben (wie die Gebotspreiserhöhung um 11 RMB / Tonne für Q3800 des Guangdong Power Plant).

Funktion: Als wirksame Ergänzung hat importierte Kohle den raschen Anstieg der inländischen Kohlepreise bis zu einem gewissen Grad unterdrückt, aber ihre eigene Preisstärkung hat wiederum die inländischen Kohlepreise unterstützt.

Zukunftsperspektiven und wichtige treibende Faktoren

Kurzfristig (1 - 2 Wochen):

Es wird erwartet, dass die Kohlepreise einen stabilen bis starken Trend aufrechterhalten werden. Die direkte treibende Kraft der Preise kommt eher von der Angebotsseite (Hafenentlagerung, Pithead-Preissteigerungen) und der emotionalen Seite (bullische Erwartungen) als von einer großen Anzahl von tatsächlichen Transaktionen auf der Nachfrageseite. Es besteht die Möglichkeit einer Sackgasse aufgrund der Zurückhaltung der Händler zum Verkauf und des nachgelagerten Widerstandes.

Mittelfristige ( ganzer Winter):

Es besteht eine starke Erwartung einer Preiserhöhung. Der Kernfaktor ist der tatsächliche tägliche Verbrauchsanstieg, der durch die Temperaturrückgang verursacht wird. Sobald die Lagerbestände der Kraftwerke aufgrund des anhaltend hohen täglichen Verbrauchs schnell sinken, wird eine groß angelegte Nachfüllungsanfrage eingeleitet, und die Marktkohlepreise werden zu diesem Zeitpunkt starke Unterstützung erhalten.

Zusammenfassung: Der Markt befindet sich derzeit in einer bullischen Phase. Die erste Welle der Preiserhöhungen wurde durch die Erwartungen an die Winterlagerung und die Hafen-Stimmung ausgelöst, aber der wirkliche „Regensturm" (große Nachfragefreisetzung) ist noch nicht eingetroffen. Der zukünftige Preisentwicklung hängt vom Spiel zwischen der Nachfrageintensität, die durch das tatsächliche kalte Wetter gebracht wird, und dem Puffereffekt der aktuellen hohen Bestände ab.

Wenn Sie Anfragen oder Kaufbedürfnisse haben, fühlen Sie sich bitte frei, SunSirs mitsupport@sunsirs.com.

Verwandte Informationen
Energy
Chemical
Rubber & plastics
Textile
Non-ferrous metals
Steel
Building materials
Agricultural & sideline products