SunSirs--Gruppe der Rohstoffdaten Chinas

Einloggen Jetzt beitreten!
Nachrichten

SunSirs: Intensives Spiel zwischen langen und kurzen Faktoren, Chinas Markt für thermische Kohle bleibt vorsichtig

November 03 2025 09:02:41     SunSirs (Selena)

Der derzeitige Markt für thermische Kohle befindet sich in einem erbitterten Spiel von „starker Realität" und „schwachen Erwartungen" und zeigt ein allgemeines Sackgasmuster von „kurzfristiger Unterstützung, langfristiger Variablen". Der Produktionsmarkt stabilisiert sich allmählich und erholt sich teilweise aufgrund von Angebotsbeschränkungen, während der Hafenmarkt aufgrund von hohen Preisen und schwacher Nachfrage stark vorsichtig ist. Der Fokus des Marktes hat sich von der starken Performance im Oktober auf das Gleichgewicht zwischen Erwartungen und Nachfrageunsicherheit während der Spitzensaison im November verlagert.

Marktsituation:

Politikgesteuerte Versorgung: Das vierte Quartal ist eine kritische Periode für die Sicherheit der Produktion und die Überproduktion. Die häufigen Kohleminenunfälle in der Region Shanxi Shaanxi Innere Mongolei haben zu strengeren Sicherheits - und Umweltinspektionen geführt und die Freisetzung der Produktionskapazität ernsthaft eingeschränkt. Der Eintritt des Sicherheitsbewertungs - und Inspektionsteams im November und Dezember wird diese Einschränkung weiter verstärken.

Die Nachfrage hat sich erholt: Nach einer Phase des Preisrückgangs haben starre Nachfrage (Metallurgie, chemische Industrie) und spekulative Nachfrage (Händler, Plattformen) begonnen, freizusetzen, und einige Kohlebergwerke mit erheblichen Preissenkungen haben eine Warteschlange von Kohleziehfahrzeugen gesehen, was zu einer teilweisen Erholung der Preise führte.

Die Hafenmarktpreise laufen auf einem hohen Niveau: Im Oktober stieg der Preis für 5500 kcal Kohle um 67 RMB / Tonne, ein deutlicher Anstieg, und bleibt derzeit auf einem hohen Niveau von 773 RMB / Tonne.

Es gibt einen Preis, aber keinen Markt, und der Handel ist ruhig: Hohe Preise unterdrücken die Nachfrage nach Terminalschaffung, während die Bereitschaft der Händler, Gewinne zu nehmen, zunimmt, was zu einer Sackgasse des Marktes führt und Käufer und Verkäufer in einem Warten-und - sehen-Zustand sind.

Differenzierung der Inventarstruktur:

Nordhäfen: Obwohl die Lagerbestände im Vergleich zum September gestiegen sind, sind sie deutlich niedriger als im Vorjahreszeitraum. Aufgrund der umgekehrten Versandpreise und der Abschaffung von Eisenbahnrabatten ist die Effizienz der Kohleansammlung in den Häfen niedrig, und es ist schwierig, den Hafenbestand schnell zu sammeln, was eine wichtige Unterstutzung für die Kohlepreise bietet.

Südliche Häfen: Die Lagerbestandslage variiert, ist aber insgesamt nicht sehr hoch. Zum Beispiel ist der Inventar des Hafens von Guangzhou niedriger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, was bedeutet, dass es immer noch Potenzial für nachgelagerte Nachfüllung gibt.

Zukünftige Trends:

Der Markt wartet auf einen richtungsorientierten Durchbruch, und der November wird ein wichtiges Beobachtungsfenster sein.

Starke Angebotsseitige Einschränkungen: Die Sicherheit der Produktionsflächen und Umweltinspektionen sind die sichersten günstigen Faktoren für die nächsten 1 - 2 Monate, die weiterhin die Kohleversorgung unterdrücken werden.

Niedriges Inventarpuffer an den Häfen: In den nördlichen Häfen liegen die Lagerbestände niedriger als im selben Zeitraum, sowie Schwierigkeiten bei der Hafenkonsolidierung, was die Fähigkeit des Marktes zur Widerstandsfähigkeit von Nachfragefluktuationen schwächt. Sobald die Nachfrage anfängt, kann dies leicht zu Preiserhöhungen führen.

Erwartung der Winterspitzensaison: Das ist die größte psychologische Unterstützung für den Markt. Trotz des derzeitigen Rückgangs des täglichen Verbrauchs erwartet der Markt im Allgemeinen, dass die Nachfrage nach Winterheizung im Kontext eines "kalten Winters" allmählich zunehmen wird und die Nachfrage Mitte bis Ende November erholen könnte.

Spekulative Nachfrage nach Vorräten: Einige Händler sind optimistisch über den zukünftigen Markt und lagern sich, wenn die Preise fallen, und bilden eine Unterstützungskraft von "kaufen nach unten und nicht kaufen nach oben".

Umfassende Schlussfolgerung und Ausblick

Kurzfristig (in den nächsten 1 - 2 Wochen): Der Markt wird wahrscheinlich das derzeitige High-Level - Sackgasmuster fortsetzen. Aufgrund von Versorgungsproblemen sind die Preise im Produktionsgebiet relativ stabil, und die Möglichkeit eines tiefen Rückgangs der Hafenpreise ist bei Kostenunterstützung und geringen Lagerbestände unwahrscheinlich. Allerdings fehlt dem Anstieg auch die Nachfrage-getriebenen Faktor. Der Preis wird vor allem in einem engen Bereich schwanken.

Mittelfristig (Mitte bis Ende November bis Dezember): Dies ist ein entscheidender Wendepunkt für den Markt.

Wenn es starke kalte Luft gibt, wird die Nachfrage nach Winterheizung schnell beginnen, gekoppelt mit kontinuierlichen Angebotsbeschränkungen, und die Hafenbestände werden schnell sinken, dann werden die Kohlepreise eine neue Runde des Aufwärtstrends beginnen.

Wenn das Wetter mild ist, die Nachfrage langsam anfängt oder die Wasserkraftleistung die Erwartungen übertrifft, werden die aktuellen hohen Preise schwer zu halten sein. Aufgelaufene Gewinne zu hohen Preisen können für den Verkauf konzentriert werden, was zu einer Welle der Preiskorrektur führt. Die Tiefe des Rückrufs hängt von der Kostenunterstützung des Produktionsbereichs ab.

Positive Faktoren (Angebot, Inventar) liefern den Boden, während negative Faktoren (schwache Nachfrage, Unsicherheit) die Decke begrenzen. Die Kerntriebskraft für den November wird sich von der Angebotsseite zur Nachfrageseite verlagern, insbesondere die tatsächliche Intensität der Winterheiznachfrage. Die Marktteilnehmer werden empfohlen, die Wettervorhersagen, Änderungen des Hafenbestands und die täglichen Verbrauchs - und Beschaffungsstrategien von Terminalkraftwerken genau zu überwachen.

Wenn Sie Anfragen oder Kaufbedürfnisse haben, fühlen Sie sich bitte frei, SunSirs mitsupport@sunsirs.com.

Verwandte Informationen
Energy
Chemical
Rubber & plastics
Textile
Non-ferrous metals
Steel
Building materials
Agricultural & sideline products